Religion und Städtekonkurrenz: zum politischen und kulturellen Kontext von Pausanias' "Periegese

Die Studie wählt einen neuen Forschungsansatz, der von der Prämisse ausgeht, dass es sich in der Periegese des Pausanias um kaschiertes Städtelob (beziehungsweise Städtetadel) handelt. Die Autorin weist zur Begründung auf eine gezielte „Verrätselung“ der Periegese hin, die sie vor allem aus dem gatt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Frateantonio, Christa 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] De Gruyter 2009
In:Jahr: 2009
Schriftenreihe/Zeitschrift:Millennium-Studien 23
weitere Schlagwörter:B Greek Religion
B Religiöse Identität
B Stadt
B HISTORY / Ancient / Greece
B Pausanias
B Vergleich
B Second Sophistic
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC-ND 4.0
Parallele Ausgabe:Druckausg.: 3-11-021656-6
Druckausg.: 978-3-11-021656-1
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Studie wählt einen neuen Forschungsansatz, der von der Prämisse ausgeht, dass es sich in der Periegese des Pausanias um kaschiertes Städtelob (beziehungsweise Städtetadel) handelt. Die Autorin weist zur Begründung auf eine gezielte „Verrätselung“ der Periegese hin, die sie vor allem aus dem gattungsuntypischen Anfang und Schluss des Werks ableitet. Zentrales Kriterium der Städtewertungen ist die Religion, ein politischer Zusammenhang, der seit dem Hellenismus Tradition hat. Die zum Teil bisher ungeklärten Strukturen des Werks, wie die Lückenhaftigkeit oder der kompilative Charakter der Periegese, führt Frateantonio auf verschiedene rhetorische Beschreibungsprinzipien zurück, die sie in ihrem Verhältnis zum kulturellen Kontext der Zweiten Sophistik untersucht. Das dominante Vorbild des Pausanias sieht die Autorin in dem hellenistischen Historiker Polemon von Ilion.
ISBN:3110216566
Zugangseinschränkungen:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110216561