Religiöse Wissensgenerierung und Modernisierung: Wandel religiös-politischer Deutungsmuster im politischen Diskurs der Schia und Verschiebungen der inneren Machtbalance im postrevolutionären Iran

Die Studie untersucht anhand des postrevolutionären politischen Diskurses der Schia und der inneren Machtverschiebungen in Iran die Wechselwirkung von religiöser Wissensgenerierung und Modernisierung. Die gängige Forschung setzt auf die Annahme, dass die iranische Schia ein Hindernis für Moderne dar...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Akbari, Semiramis 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2010
In: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (8)
Jahr: 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Band 8
normierte Schlagwort(-folgen):B Iran / Modernisierung / Schiiten / Religion / Politik / Deutungsmuster / Diskursanalyse
weitere Schlagwörter:B Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
B International Security, Peace and Conflict Research
B Hochschulschrift
B Iran Islamische Revolution Revolution im Iran (1978-1979) Gumhuri-i Islami-i Iran Modernisierungstheorie Diskurstheorie Moderne Kultur Religion Islam Schia Politischer Diskurs Öffentlichkeit Humaini, Ruhallah Musawi Religionsbezogene Ideologie Politisches System Politische Herrschaft
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Studie untersucht anhand des postrevolutionären politischen Diskurses der Schia und der inneren Machtverschiebungen in Iran die Wechselwirkung von religiöser Wissensgenerierung und Modernisierung. Die gängige Forschung setzt auf die Annahme, dass die iranische Schia ein Hindernis für Moderne darstellt. Im politischen Diskurs der Schia gibt es jedoch unterschiedliche Verständnisse von der Moderne. Jede Deutung der Schia korrespondiert mit einer bestimmten Version der Moderne bzw. einem bestimmten Modernisierungsweg. Die Auseinandersetzung mit Moderne, Modernisierung, Religion, Politik und Gewalt aus der Perspektive der Diskursforschung führte zu dem zentralen Ergebnis, dass in Iran religiös-politische Deutungskämpfe stattfinden, die sich angesichts des zunehmenden westlichen Demokratisierungsdrucks zugespitzt haben. Bei diesen Deutungskämpfen handelt es sich sowohl um Interessen- als auch Normenkonflikte. Die Diskursanalyse hat deutlich gemacht, dass Säkularisierung nicht automatisch zur Einführung von Demokratie führt, und Religion nicht per se ein Hindernis für Demokratie ist
ISBN:3832955984
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845226187