Multikulturalismus in Theorie und Praxis – eine produktive Spannung?

Normative Theorie und praktische Erfahrung sind kein Gegensatzpaar, sondern stehen in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis. Ausgehend von dieser Grundannahme entwickelt die interdisziplinäre Studie die Erörterung des Verhältnisses von philosophisch-normativer Reflexion und sozialer Praxis. Am B...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hohaus, Eva-Maria 1983- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2015
Dans: Nomos-Universitätsschriften (Band 1)
Année: 2015
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Nomos-Universitätsschriften Philosophie Band 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Musulman / Situation sociale / Reconnaissance
B Société multiculturelle
B Allemagne / Musulman / Minorité religieuse / Société multiculturelle / Pluralisme religieux
Sujets non-standardisés:B Justice
B Libéralisme
B Theorie und Praxis
B Islam
B Allemagne Société multiculturelle Idéologie Theorie-Praxis-Problem Étude de cas Controverse Islam Muslime Soziokulturelle Faktoren Religiöse Faktoren Normativer Ansatz Konfliktkonstellation
B Germany Multicultural societies Ideology Theory versus practice issues Case studies Controversy Muslims Socio-cultural factors Religious factors Normative approach Conflict constellation
B Foulard / Voile Protection des animaux Mosquée Urbanisme Perzeption Identité Kollektive Identität Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Psychologie sociale
B Headscarfs / Veils Animal protection Mosques Urban construction Perceptions Identity Collective identity Perceptions of threat (society) Social psychology
B Electronic books
B Minderheiten
B Publication universitaire
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Normative Theorie und praktische Erfahrung sind kein Gegensatzpaar, sondern stehen in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis. Ausgehend von dieser Grundannahme entwickelt die interdisziplinäre Studie die Erörterung des Verhältnisses von philosophisch-normativer Reflexion und sozialer Praxis. Am Beispiel dreier exemplarischer Konfliktfälle um islamische Symbole und Riten (Kopftuch, Moscheebau, rituelle Schlachtung) sowie anhand ausgewählter Theorien des sozialphilosophischen Multikulturalismusdiskurses fragt die Studie nach Möglichkeiten der wechselseitigen Kritik und Anschlussfähigkeit. Durch eine methodische Verknüpfung von theoretischen wie empirischen Zugangsweisen gelingt es, einen konstruktiven Theorievorschlag zu unterbreiten, der Orientierung hinsichtlich der fraglichen Spannungen bietet. Es zeigt sich: Ein Zusammenspiel der Disziplinen erweist sich angesichts der multikulturellen Herausforderungen unserer Gesellschaft als vielversprechend.
Normative theory and practical experience do not sharply conflict with one another, but are interwoven intensively. Ensuing from this hypothesis, the interdisciplinary study explores the relationship between philosophical reasoning and social practice. Starting from three exemplary cases of tensions and debates regarding Islamic symbols and rites (headscarf, building of mosques, ritual slaughter) and selected theories out of the socio-philosophical discourse of multiculturalism, the study aims at investigating not only how normative theory and social practice are consistent with one another but also how they are capable of being connected to each other. By combining different methodological (empirical and theoretical) approaches a constructive outcome to the theoretical debate of multiculturalism can be achieved. It is shown: A combination of different methodological approaches proves to be promising in the face of today´s multicultural challenges.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3845257822
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845257822