Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität: Innenansichten und Außenperspektiven von morgen

Massenfächer und ‚Kleine Fächer‘ -- Neukonzeption der Geisteswissenschaften -- Verbundforschung -- Das Verhältnis von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften -- Medien und Medialisierung.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dreyer, Mechthild 1955- (VerfasserIn)
Beteiligte: Schmidt, Uwe 1960-2023 (HerausgeberIn) ; Dicke, Klaus 1953- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer VS 2014
In:Jahr: 2014
Schriftenreihe/Zeitschrift:SpringerLink Bücher
weitere Schlagwörter:B Social Sciences
B Education
Online Zugang: Cover
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Druckausg.: 978-353-11838-6-2
Beschreibung
Zusammenfassung:Massenfächer und ‚Kleine Fächer‘ -- Neukonzeption der Geisteswissenschaften -- Verbundforschung -- Das Verhältnis von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften -- Medien und Medialisierung.
Die Geistes- und Sozialwissenschaften wurden in den vergangenen Jahren häufig als krisenhaft und im Kontext der aktuellen Entwicklungen als unbeweglich wahrgenommen. Entgegen der häufig benannten fehlenden Verwertbarkeit ist in Anbetracht aktueller politischer Krisen zu beobachten, dass geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung gesellschaftlich relevante Forschungsergebnisse erzeugt und damit ihre Tauglichkeit für die Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse und für den globalen Fortschritt unter Beweis stellt. Der vorliegende Band greift aus Perspektive der Wissenschaft selbst wie auch aus der Außenperspektive die damit verbundene Frage auf, wie Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen gestaltet sein müssen, um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen und ihre Potenziale nutzen zu können. Der Inhalt -Massenfächer und ‚Kleine Fächer‘ -Neukonzeption der Geisteswissenschaften -Verbundforschung -Das Verhältnis von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften -Medien und Medialisierung Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften -Interessierte an Fragen der Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen und von Universitäten Die HerausgeberIn Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer ist Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Mainz. Dr. Uwe Schmidt ist Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Universität Mainz. Univ.-Prof. Dr. Klaus Dicke ist Rektor der Universität Jena.
ISBN:353119030X
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-531-19030-3