Solidarität in der EU

Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt das Prinzip der Solidarität eine primärrechtliche Aufwertung und beansprucht Geltung als Strukturprinzip der Europäischen Union.Der Band macht den Begriff der Solidarität theoriegeleitet auch für Mehrebenensysteme fruchtbar und wendet ihn systematisch auf die EU...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Knodt, Michèle 1967- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2014
In:Jahr: 2014
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. 81
normierte Schlagwort(-folgen):B Europäische Union / Europäische Integration / Solidaritätsprinzip / Mehrebenen-Verflechtung
B Europäische Union / Solidarität
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B EU-Politik
B Finanzkrise
B Europapolitik
B Europäische Integration
B Schuldenkrise
B Europe Economic conditions
B EU-Staaten
B Politikwissenschaft
B Europäische Union
B Solidarität
B European Union
B Europe Economic integration
B Europa
B Electronic books
B EU-Sozialpolitik
B Eurozone
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit dem Vertrag von Lissabon erhielt das Prinzip der Solidarität eine primärrechtliche Aufwertung und beansprucht Geltung als Strukturprinzip der Europäischen Union.Der Band macht den Begriff der Solidarität theoriegeleitet auch für Mehrebenensysteme fruchtbar und wendet ihn systematisch auf die EU an. Die Beiträge untersuchen dabei aus juristischer, wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Perspektive unterschiedliche Politikfelder der EU und die Rolle von Solidarität als Ausgangsbedingung, Handlungs-motiv oder Ergebnis europäischer Politikinstrumente. So werden u.a. die Eurokrise, die europäische Einwanderungs- und Asylpolitik, die Strukturfondsförderung, aber auch die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik berücksichtigt.Mit Beiträgen von:Marcus Klamert, Hermann-Josef Große Kracht, Stefanie Börner, Heinz Kleger und Thomas Mehlhausen, Friedrich Heinemann, Jürgen Bast, Ines Hartwig, Michèle Knodt und Nadine Piefer, Jale Tosun, Carolin Rüger, Nicolai von Ondarza, Isabelle Tannous.
With the treaty of Lisbon, the solidarity principle gained influence in EU primary law and serves as a structural principal of the European Union.The book discusses the theoretical concepts of solidarity and applies them to the context of multilevel systems. The contributions focus on different policy fields, including economic policy, immigration and asylum policy, energy policy, structural funds, Common Foreign and Security Policy etc. The authors pursue different research questions and theoretical approaches as they represent different disciplines, such as economic science, European law and political science.Contributions by:Marcus Klamert, Hermann-Josef Große Kracht, Stefanie Börner, Heinz Kleger und Thomas Mehlhausen, Friedrich Heinemann, Jürgen Bast, Ines Hartwig, Michèle Knodt und Nadine Piefer, Jale Tosun, Carolin Rüger, Nicolai von Ondarza, Isabelle Tannous
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3848703793
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845247878