Konfessionalität und Jurisprudenz in der frühen Neuzeit: [Beiträge eines internationalen Symposiums vom 12. bis 14. Oktober 2006 in Emden]

Main description: Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausch der Frage nachging, welchen Einfluss konfessionelle Orientierungen auf die Jurisprudenz der Frühen Neuzeit hatten.In der neueren K...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Strohm, Christoph 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Duncker & Humblot 2009
Dans: Historische Forschungen (89)
Année: 2009
Collection/Revue:Historische Forschungen 89
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Philosophie du droit / Confessionnalisation
B Droit / Justification / Éthique chrétienne / Histoire 1500-1700
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2006 (Emden)
B Religion And Law (Europe) Congresses
B Début de l'ère moderne
B Jurisprudence (Europe) Congresses
B Histoire du droit
B Réforme protestante Congresses
B Confessionnalisation
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Main description: Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausch der Frage nachging, welchen Einfluss konfessionelle Orientierungen auf die Jurisprudenz der Frühen Neuzeit hatten.In der neueren Konfessionalisierungsforschung wurde die wichtige Rolle hervorgehoben, welche die sich formierenden christlichen Glaubensgemeinschaften bei der Entstehung der frühmodernen Staatenwelt gespielt haben. Dabei steht im Zentrum des Interesses die den drei großen Konfessionen gemeinsame Funktion einer Sozialdisziplinierung, mentalen Kontrolle und Verdichtung von Staatlichkeit. Vor diesem Hintergrund liefern die Aufsätze Bausteine zur Beantwortung der Frage nach der möglichen Eigenart und den spezifischen Besonderheiten lutherischer, reformierter und katholischer Juristen zur Rechtsentwicklung im 16. und 17. Jahrhundert.
Description:PublicationDate: 20090212
ISBN:3428525159
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-52515-7