Zukunft der biomedizinischen Wissenschaften

Die Dynamik des biomedizinischen Forschungsprozesses wird gegenwärtig vor allem durch „BigData“, aber auch durch die Diskussion der gesellschaftlichen Folgen dieser Forschung vorangetrieben. Die interdisziplinäre Studie präsentiert einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte in der Grundlagenf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Rendtorff, Trutz 1931-2016 (Editor) ; Behrens-Kneip, Susanne (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2013
In: TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (1)
Year: 2013
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Biomedicine / Medical ethics
Further subjects:B Political theory
B Biomarker
B Medical technology
B Stammzellenforschung
B Medizinrecht
B Kulturwissenschaft
B Political Theory and Philosophy
B Technology and Environmental Policy
B Biomedicine
B Technik- und Umweltpolitik
B Cultural Studies
B Medizinethik
B Electronic books
Online Access: Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1653205881
003 DE-627
005 20240409094422.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140203s2013 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783845250335  |9 978-3-8452-5033-5 
024 7 |a 10.5771/9783845250335  |2 doi 
035 |a (DE-627)1653205881 
035 |a (DE-576)400357518 
035 |a (DE-599)BSZ400357518 
035 |a (OCoLC)874384585 
035 |a (OCoLC)874384585 
035 |a (EBP)002962144 
035 |a (NOMOS)9783845250335 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE  |c XA-DE-BW 
050 0 |a R857.B54 .R384 2013 
072 7 |a 1733  |2 wsb 
072 7 |a 1739  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a PJ 2280  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136655: 
245 1 0 |a Zukunft der biomedizinischen Wissenschaften  |c Trutz Rendtorff (Hrsg.) Mit Beitr. von: Susanne Behrens-Kneip ... 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2013 
264 4 |c ©2013 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a TTN-Studien – Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften  |v 1 
505 8 0 |a Vorwort; Einleitung; Kapitel I: Entwicklungen der Biomedizin; I.1 Genom-Sequenzierung in Diagnose, Prävention und Therapie; Das Genom; Rasante Entwicklung der Genomforschung; Technologiesprünge bei Sequenziermethoden; Prädiktive genetische Diagnostik; Vom Nutzen der genetischen Diagnostik; Krebsgenomik; Personalisierte Krebstherapie; I.2 Systembiologie und Medizin; Der Mensch als komplexes System; Das funktionale Genom; Funktionale Genomik; Systembiologie; Auswirkungen auf die Medizin; I.3 Pharmakogenomik und Biomarker; Auf dem Weg zur personalisierten Medizin 
505 8 0 |a Genetische und nicht-genetische BiomarkerTherapieerfolg und Biomarker bei komplexen Erkrankungen; I.4 Transplantation, Stammzellen und Tissue Engineering; Die Zukunft des biologischen Alterns; Methoden der regenerativen Medizin; Xenotransplantation; Personalisierte (Stamm-) Zelltherapien; Stammzellen und Gentherapie; Organe aus dem Labor? Tissue Engineering; I.5 Synthetische Biologie; Das Entstehen einer neuen Disziplin; Forschungsfelder der synthetischen Biologie; Rechtliche und ethische Fragen; I.6 Medizintechnik, Telemedizin und Ambient Assisted Living; Medizintechnik; Medizintechnologie 
505 8 0 |a Biomedizinische TechnologieTelemedizin; Telekardiologie; Ambient Assisted Living (altersgerechte Assistenzsysteme); Kapitel II: Wissenschaftliche und kulturelle Dynamik der biomedizinischen Forschung; II.1 Komplexität; Komplexität als Stichwort gegenwärtiger Wissenschaftstheorie; Komplexität als Forschungsaufgabe und ihr Anwendungsnutzen; Komplexität der Arzt-Patienten-Beziehung; II.2 Technisierung und Automatisierung; Kooperative und autonome Systeme; Biomedizinische Technik - mehr als ein „Gerät"; Handeln und Erleben in embedded systems 
505 8 0 |a Technik als „Medium" in der Arzt-Patienten-PerspektiveII.3 Individualisierung; Individualisierung der Patientenkonstellation: Medizinische Erwägungen; Individualisierung der Erwartungen an die Medizin: Patientenpräferenzen; Personalisierte Medizin als Kategorie: pragmatischer Kompromiss zwischen „one size fits all" und „tailored therapy"; Kapitel III: Ethische Implikationen und kulturelle Konflikte; III.1 „Individualisierte Medizin" aus ethischer Sicht; Individualisierung und Personalisierung als gesellschaftliches Leitbild; „Qualitativer" und „quantitativer" Individualismus 
505 8 0 |a Gleichheit und Ungleichheit in der Wahrnehmung der individualisierten MedizinGrenzen naturwissenschaftlicher Individualitätserschließung; III.2 Die Differenz „geworden" - „gemacht" in der ethischen Debatte zur Biomedizin; Vier Bedeutungen der Differenz von „geworden" und „gemacht"; Zur ethischen Orientierungsfunktion der Differenz von „geworden" und „gemacht"; III.3 Rechtliche Konsequenzen am Beispiel des „informed consent"; Präventivmedizin im Zeichen der Postgenomics; Genetische Beratung und das Recht auf Nichtwissen; Das Problem der familiären Drittwirkung; Schlussbemerkung; Glossar 
505 8 0 |a Zitierte und weiterführende Literatur 
520 |a Die Dynamik des biomedizinischen Forschungsprozesses wird gegenwärtig vor allem durch „BigData“, aber auch durch die Diskussion der gesellschaftlichen Folgen dieser Forschung vorangetrieben. Die interdisziplinäre Studie präsentiert einen Überblick über die wichtigsten Fortschritte in der Grundlagenforschung. Sie diskutiert anwendungsorientierte Fragen der Biomedizin im Zusammenhang mit allgemeineren soziokulturellen und technisch-wissenschaftlichen Trends, die nicht auf die Biowissenschaften beschränkt sind und gegenwärtig vor allem unter dem Label der „personalisierten“ bzw. „individualisierten“ Medizin zum Thema werden. Daran schließt sich die Erörterung einiger sowohl ethischer wie rechtlicher Implikationen an, die in den Diskussionen um zukunftsträchtige Forschungen und potentielle Anwendungen zu einer Stellungnahme herausfordern und zur Dauerreflexion der Biowissenschaften im Kontext der Kultur gehören.Mit Beiträgen von: Susanne Behrens-Kneip (Molekularbiologie), Patrick Cramer (Biochemie), Stefan Engelhardt (Biochemie und Medizin), Jörg Hacker (Mikrobiologie), Konrad Hilpert (Katholische Theologie), Stefan Kääb (Medizin), Jens Kersten (Rechtswissenschaften), Christian Kupatt (Medizin), Arne Manzeschke (Evangelische Theologie), Trutz Rendtorff (Evangelische Theologie), Stephan Schleissing (Evangelische Theologie), Angelika Schnieke (Biotechnologie), Friedemann Voigt (Evangelische Theologie) 
533 |f Nomos eLibrary. Politik 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Zukunft 
601 |a Wissenschaft 
650 0 |a Politische Theorie 
650 0 |a Political Theory and Philosophy 
650 0 |a Technik- und Umweltpolitik 
650 0 |a Technology and Environmental Policy 
650 0 |a Kulturwissenschaft 
650 0 |a Cultural Studies 
650 4 |a Medizinethik 
650 4 |a Medizinrecht 
650 4 |a Biomedizin 
650 4 |a Biomarker 
650 4 |a Stammzellenforschung 
650 4 |a Medizintechnik 
655 0 |a Electronic books 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4647152-2  |0 (DE-627)33287026X  |0 (DE-576)214626121  |2 gnd  |a Biomedizin 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4074672-0  |0 (DE-627)106088726  |0 (DE-576)209194898  |2 gnd  |a Medizinische Ethik 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |e Hrsg.  |0 (DE-588)118828487  |0 (DE-627)079603017  |0 (DE-576)162701535  |4 edt  |a Rendtorff, Trutz  |d 1931-2016 
700 1 |0 (DE-588)1044416157  |0 (DE-627)772032432  |0 (DE-576)397203853  |4 oth  |a Behrens-Kneip, Susanne 
776 1 |z 9783848708499 
776 0 8 |i Druckausg.  |t Zukunft der biomedizinischen Wissenschaften  |b 1. Aufl.  |d Baden-Baden : Nomos, 2013  |h 118 S.  |w (DE-627)773519343  |w (DE-576)396826709  |z 3848708493  |z 9783848708499  |k Non-Electronic 
810 2 |a Institut Technik - Theologie - Naturwissenschaften  |t TTN-Studien - Schriften aus dem Institut Technik, Theologie, Naturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München  |v 1  |9 1  |w (DE-627)813040027  |w (DE-576)423613812  |w (DE-600)2804082-X  |7 ns 
856 4 0 |u http://www.nomos-elibrary.de/index.php?dokid=352260  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845250335  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845250335  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz396826709inh.htm  |m V:DE-576;B:DE-180-1-4  |q application/pdf  |v 20131128151752  |3 Inhaltsverzeichnis 
889 |w (DE-627)773534636 
912 |a GBV-18-NOL 
912 |a ZDB-1-NOL  |b 2013 
912 |a ZDB-1-NOP  |b 2013 
912 |a ZDB-1-NSW  |b 2013 
912 |a ZDB-18-NOL  |b 2013 
912 |a ZDB-18-NOP  |b 2013 
912 |a ZDB-18-NSW  |b 2013 
912 |a GBV-18-NDS 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a PJ 2280  |b Forschung am Menschen (u.a. Reproduktionsmedizin, Genforschung und -technologie den Menschen betreffend)  |k Rechtswissenschaft  |k Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)  |k Ethisch-rechtliche Fragen zum Medizin- und Biorecht  |k Forschung am Menschen (u.a. Reproduktionsmedizin, Genforschung und -technologie den Menschen betreffend)  |0 (DE-627)1448227755  |0 (DE-625)rvk/136655:  |0 (DE-576)378227750 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4239660297 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1653205881 
LOK |0 005 20221222150844 
LOK |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845250335  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a GBV-18-NOL 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REF |a Biomedizinische Ethik,!!!GESPERRT!!!Biomedizin 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Biomedicine,Medical ethics,Medicine,Ethics,Nursing ethics,Medical technology,Medicine,Political theory,Politics 
STB 0 0 |a Biomédecine,Technologie médicale,Théorie politique,Éthique médicale,Éthique médicale 
STC 0 0 |a Biomedicina,Tecnología médica,Teoría política,Ética médica 
STD 0 0 |a Biomedicina,Etica medica,Tecnologia medica,Teoria politica 
STE 0 0 |a 医学伦理学,医疗技术,政治理论,生物医学 
STF 0 0 |a 政治理論,生物醫學,醫學倫理學,醫療技術 
STG 0 0 |a Biomedicina,Tecnologia médica,Teoria política,Ética médica 
STH 0 0 |a Биомедицина,Медицинская этика,Медтехника,Политическая теория 
STI 0 0 |a Βιοϊατρική,Ιατρική δεοντολογία,Ιατρική ηθική,Ιατρική τεχνολογία,Πολιτική θεωρία 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Politik,Politiktheorie,Politische Theorien , Medizinische Technik,Medizin 
SYG 0 0 |a Ärztliche Ethik,Klinische Ethik,Ärztliches Ethos,Arzt,Medizin,Arzt,Heilberuf,Medizinethik