Konfliktfeld Islam in Europa

In Europa ist im Zuge der Auseinandersetzung um Migration ein neues Konfliktfeld entstanden, in dem der Islam als Bezugspunkt eine immer wichtigere Rolle spielt. Zugleich sind Konflikte vor Ort zunehmend in einen Welthorizont eingebunden. Der vorliegende Band analysiert diese veränderte Konstellatio...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Wohlrab-Sahr, Monika 1957- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2007
Dans: Soziale Welt (17)
Année: 2007
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Soziale Welt Sonderband 17
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Migration / Islam / Social conflict
Sujets non-standardisés:B Sozialwissenschaft
B Collection of essays
B Terrorism
B Europe
B Culture and Knowledge
B Muslime
B Kultur- und Wissenssoziologie
B Islam
B Multikulturalismus
B Sociology
B Islamischer Fundamentalismus
B Identity
B Europe Islam Konfliktpotential Konfliktanlass / Konfliktursachen Multi-cultural society Immigration / Immigrants Transnationale Prozesse Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) Wertesystem Perzeption Länderbezogene Beiträge
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:In Europa ist im Zuge der Auseinandersetzung um Migration ein neues Konfliktfeld entstanden, in dem der Islam als Bezugspunkt eine immer wichtigere Rolle spielt. Zugleich sind Konflikte vor Ort zunehmend in einen Welthorizont eingebunden. Der vorliegende Band analysiert diese veränderte Konstellation über Länderstudien und systematische Perspektiven. Aktuelle Auseinandersetzungen kommen ebenso in den Blick wie deren gesellschaftliche und historische Kontexte.Mit Beiträgen von: Levent Tezcan, Monika Wohlrab-Sahr, Shmuel N. Eisenstadt, Armando Salvatore, Reinhard Schulze, Werner Schiffauer, Steffen Kühnel, Jürgen Leibold, Kornelia Sammet, Jörg Hüttermann, Ruud Peters, Sipco Vellenga, Karen Schönwälder, Christian Moe, Özkan Ezli, Arnd-Michael Nohl, Mustafa Sen, Matthias Koenig, Claire de Galembert, Frank Kalter und Cornelia Kristen
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3845203269
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845203263