Naturrecht in protestantischer Perspektive

Von der Wiederkehr des Naturrechts ist gegenwärtig wieder verstärkt die Rede. Die Studie vergleicht typische Positionen der römisch-katholischen Theologie der Gegenwart mit Stellungnahmen protestantischer Theologie in Deutschland aus jüngster Zeit. Es wird gezeigt, dass die Hauptdifferenz nicht in...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Nomos 2008
In: Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie (38)
Year: 2008
Series/Journal:Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie 38
Standardized Subjects / Keyword chains:B Natural law / Theology
Further subjects:B General Basics of Law
B Legal Methodology
B Methodology
B Allgemeine Grundlagen des Rechts
B Rechtsmethodik
B Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law
B Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie
B Methodenlehre
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783832932251

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1651906033
003 DE-627
005 20240223201429.0
007 cr uuu---uuuuu
008 121128s2008 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783845207247  |c  : 22,00 € (electronic)  |9 978-3-8452-0724-7 
024 7 |a 10.5771/9783845207247  |2 doi 
035 |a (DE-627)1651906033 
035 |a (DE-576)375802460 
035 |a (DE-599)BSZ375802460 
035 |a (OCoLC)820536067 
035 |a (OCoLC)820536067 
035 |a (NOMOS)9783845207247 
035 |a (EBP)002918099 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE  |c XA-DE-BW 
072 7 |a 1771  |2 wsb 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a INTRECHT  |q DE-1a  |2 fid 
084 |a PI 3720  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136619: 
084 |a 86.02  |2 bkl 
245 1 0 |a Naturrecht in protestantischer Perspektive  |c Dalferth 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2008 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie  |v 38 
500 |a Gesehen am 20.10.2020 
520 |a Von der Wiederkehr des Naturrechts ist gegenwärtig wieder verstärkt die Rede. Die Studie vergleicht typische Positionen der römisch-katholischen Theologie der Gegenwart mit Stellungnahmen protestantischer Theologie in Deutschland aus jüngster Zeit. Es wird gezeigt, dass die Hauptdifferenz nicht in rechtsphilosophischen Einzelfragen besteht, sondern in dem zugrunde liegenden Menschenbild und Glaubensverständnis. Die Gottebenbildlichkeit des Menschen zeigt sich nicht in dem, was Menschen sind, sondern wozu sie werden. Sie liegt nicht in ihrer Vernunft und ihrem vernunftbestimmten Willen, der sich an dem ihm vorgegebenen Willen Gottes zu orientieren hat, sondern in dem, wozu Gott Menschen macht, indem er sie aus einem gottfernen zu einem sich selbst bestimmenden Leben in der Gegenwart Gottes bewegt. Entsprechend wird Glaube nicht als verpflichtende Orientierung an gottgesetzten Werten verstanden, sondern als Gott zu verdankende Neuorientierung des Lebens, die Menschen dazu befreit, autonom über sich selbst und ihr Zusammenleben zu entscheiden. Daraus entspringt nicht nur eine fundamental verschiedene Einstellung zum Säkularisierungsprozess der Moderne, sondern auch gegenüber den Grundfragen naturrechtlichen Denkens 
520 |a Von der Wiederkehr des Naturrechts ist gegenwärtig wieder verstärkt die Rede. Die Studie vergleicht typische Positionen der römisch-katholischen Theologie der Gegenwart mit Stellungnahmen protestantischer Theologie in Deutschland aus jüngster Zeit. Es wird gezeigt, dass die Hauptdifferenz nicht in rechtsphilosophischen Einzelfragen besteht, sondern in dem zugrunde liegenden Menschenbild und Glaubensverständnis. Die Gottebenbildlichkeit des Menschen zeigt sich nicht in dem, was Menschen sind, sondern wozu sie werden. Sie liegt nicht in ihrer Vernunft und ihrem vernunftbestimmten Willen, der sich an dem ihm vorgegebenen Willen Gottes zu orientieren hat, sondern in dem, wozu Gott Menschen macht, indem er sie aus einem gottfernen zu einem sich selbst bestimmenden Leben in der Gegenwart Gottes bewegt. Entsprechend wird Glaube nicht als verpflichtende Orientierung an gottgesetzten Werten verstanden, sondern als Gott zu verdankende Neuorientierung des Lebens, die Menschen dazu befreit, autonom über sich selbst und ihr Zusammenleben zu entscheiden. Daraus entspringt nicht nur eine fundamental verschiedene Einstellung zum Säkularisierungsprozess der Moderne, sondern auch gegenüber den Grundfragen naturrechtlichen Denkens 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Protestant 
601 |a Perspektive 
650 0 |a Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law 
650 0 |a Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie 
650 4 |a Methodenlehre 
650 4 |a Allgemeine Grundlagen des Rechts 
650 4 |a Rechtsmethodik 
650 4 |a Methodology 
650 4 |a General Basics of Law 
650 4 |a Legal Methodology 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4041411-5  |0 (DE-627)106219375  |0 (DE-576)209044772  |2 gnd  |a Naturrecht 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4059758-1  |0 (DE-627)104131446  |0 (DE-576)209132159  |2 gnd  |a Theologie 
689 0 |5 (DE-627) 
776 1 |z 9783832932251 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783832932251 
776 0 8 |i Druckausg.  |a Dalferth, Ingolf U., 1948 -   |t Naturrecht in protestantischer Perspektive ; [Vortrag gehalten am 5. Juli 2007]  |b 1. Aufl.  |d Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2008  |h 70 S.  |w (DE-627)559435363  |w (DE-576)278106935  |z 3832932259  |z 9783832932251  |k Non-Electronic 
830 0 |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie  |v 38  |9 38  |w (DE-627)781567408  |w (DE-576)403251915  |w (DE-600)2762671-4  |7 ns 
856 |u http://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845207247.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [open (via page says license)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845207247  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845207247  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 0 |u http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845207247  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
889 |w (DE-576)9756387521 
889 |w (DE-627)756387523 
912 |a ZDB-1-NOJ 
912 |a ZDB-1-NOL 
912 |a ZDB-18-NOJ 
912 |a ZDB-18-NEA 
912 |a ZDB-18-NEA 
912 |a GBV-18-NOL 
912 |a ZDB-1-NJU  |b 2008 
912 |a ZDB-1-NOJ  |b 2008 
912 |a ZDB-1-NOL  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NJR  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NOJ  |b 2008 
912 |a ZDB-18-NOL  |b 2008 
912 |a GBV-18-NDS 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a PI 3720  |b Einzelschriften  |k Rechtswissenschaft  |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie  |k Naturrecht  |k Einzelschriften  |0 (DE-627)1271266342  |0 (DE-625)rvk/136619:  |0 (DE-576)201266342 
936 b k |a 86.02  |j Rechtsphilosophie  |q DA3  |0 (DE-627)181571986 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4239746094 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1651906033 
LOK |0 005 20221222151438 
LOK |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.5771/9783845207247  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a GBV-18-NOL 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Natural law,Natural law,Natural right,Theology,Theology 
STB 0 0 |a Droit naturel,Droit naturel,Théologie,Théologie 
STC 0 0 |a Derecho natural,Derecho natural,Teología,Teología 
STD 0 0 |a Diritto naturale,Diritto naturale,Teologia,Teologia 
STE 0 0 |a 神学家,自然法 
STF 0 0 |a 神學家,自然法 
STG 0 0 |a Direito natural,Direito natural,Teologia,Teologia 
STH 0 0 |a Богословие (мотив),Богословие,Естественное право (мотив),Естественное право 
STI 0 0 |a Θεολογία (μοτίβο),Θεολογία,Φυσικό δίκαιο (μοτίβο),Φυσικό δίκαιο 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a Naturrechtslehre,Natürliches Gesetz,Lex naturalis,Sittliches Naturgesetz,Natürliches Sittengesetz,Naturgesetz , Christliche Theologie