Doing modernity - doing religion

Gegenwärtige Zeitdiagnosen sehen sich häufig durch das Religiöse herausgefordert und stellen es in den Mittelpunkt einer Analyse der modernen Gesellschaft. Daneben entwickelt sich in den letzten Jahren eine soziologische Theorierichtung, die eng am Begriff der Praxis ausgerichtet ist und vor allem i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Daniel, Anna 1982- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiesbaden Springer VS 2012
Dans:Année: 2012
Recensions:Doing Modernity – Doing Religion (2014) (Pickel, Yvonne Jaeckel/Gert)
Collection/Revue:SpringerLink Bücher
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sociologie des religions
Sujets non-standardisés:B Social Sciences
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Couverture
Accès probablement gratuit
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Gegenwärtige Zeitdiagnosen sehen sich häufig durch das Religiöse herausgefordert und stellen es in den Mittelpunkt einer Analyse der modernen Gesellschaft. Daneben entwickelt sich in den letzten Jahren eine soziologische Theorierichtung, die eng am Begriff der Praxis ausgerichtet ist und vor allem in ihrer postkolonialen Ausformung universellen Gesellschaftsdiagnosen höchst skeptisch gegenübersteht. Diese Ansätze kommen zu Neudefinitionen soziologischer Grundbegriffe, indem sie etwa die Rolle der menschlichen Körper und der materialen Dinge bei der Entstehung und Reproduktion von Praktiken und Praxisformen zentral thematisieren. Die praxistheoretische Perspektive verspricht, so die Ausgangshypothese des Bandes, nicht nur hinsichtlich der Thematisierung des Religiösen fruchtbare Anknüpfungspunkte für die Religionssoziologie zu liefern, sondern zeigt außerdem, wie sich die Axiome des klassischen Modernitätsdiskurses praxistheoretisch revidieren oder möglicherweise neu fassen lassen. Ann Daniel, M.A., und Franka Schäfer, Dr., sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der Fern-Universität in Hagen. Frank Hillebrandt, Dr., ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der Fern-Universität in Hagen. Hanns Wienold, Dr., ist Professor i.R. für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
ISBN:3531943294
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-531-94329-9