Akteure oder Profiteure?: Die demokratische Opposition in den ostmitteleuropäischen Regimeumbrüchen 1989

In allen ostmitteleuropäischen Ländern traten im Herbst 1989 politische Akteure, die aus dissidentischen Milieus hervorgegangen waren, in den Vordergrund des politischen Geschehens. Ihre Bedeutung für die politischen Umbruchprozesse ist jedoch bis heute umstritten. Die Länderstudien und vergleichend...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pollack, Detlef 1955- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wielgohs, Jan (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2010
In:Jahr: 2010
Schriftenreihe/Zeitschrift:SpringerLink Bücher
normierte Schlagwort(-folgen):B Ostmitteleuropa / Systemtransformation / Opposition / Dissident / Geschichte 1989-1991
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Social Sciences
B Political Science
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In allen ostmitteleuropäischen Ländern traten im Herbst 1989 politische Akteure, die aus dissidentischen Milieus hervorgegangen waren, in den Vordergrund des politischen Geschehens. Ihre Bedeutung für die politischen Umbruchprozesse ist jedoch bis heute umstritten. Die Länderstudien und vergleichenden Analysen aus diesem Band zeigen, dass ungeachtet der oberflächlichen Ähnlichkeiten die Strategiefähigkeit der demokratischen Opposition im Herbst 1989 erheblich zwischen den Ländern variierte und in starkem Maße durch den jeweiligen nationalen Typ kommunistischer Herrschaft, die Vorgeschichte politisch alternativer Bestrebungen sowie den Modus des Regimewechsels beeinflusst war.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3531924621
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-531-92462-5