Ein neues Beispiel für eine Schlangenbezeichnung in ägyptischen Personennamen

In the Egyptian language, forming personal names according to snake names has been known for quite some time. In this contribution, an example is presented which so far has been overlooked. In this case, the personal name is „grš“ from oDeM 10103,2, possibly derived from the snake name „grš“ from pB...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bojowald, Stefan (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2012
In: Biblische Notizen
Jahr: 2012, Band: 152, Seiten: 117-121
normierte Schlagwort(-folgen):B Personenname / Tiere / Ägyptisch
RelBib Classification:KBL Naher Osten; Nordafrika
TC Vorchristliche Zeit ; Alter Orient
weitere Schlagwörter:B Personenname
B Malerba, Luigi (1927-2008) Il serpente
B Ägyptisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In the Egyptian language, forming personal names according to snake names has been known for quite some time. In this contribution, an example is presented which so far has been overlooked. In this case, the personal name is „grš“ from oDeM 10103,2, possibly derived from the snake name „grš“ from pBrooklyn 47.218.85, 3, 21.
Im Ägyptischen ist die Bildung von Personennamen nach Schlangenbezeichnungen seit längerem bekannt. In diesem Beitrag wird ein Beispiel vorgestellt, das bisher übersehen worden ist. Im konkreten Fall wird es um den Namen „grš“ aus oDeM 10103,2 gehen, der von der Schlangenbezeichnung „grš“ aus pBrooklyn 47.218.85, 3, 21 abgeleitet sein könnte.
ISSN:0178-2967
Enthält:In: Biblische Notizen