Musik und Religion heute

Musik ist ein Medium ästhetischer und damit religiöser Erfahrung, weil sie der vorsprachlichen Struktur des Gefühlsausdrucks entspricht. Musik - so F. D. E. Schleiermacher - ist wie andere Formen darstellender Kunst unverzichtbar für den Gottesdienst, weil sie die inhaltliche und die formale Dimensi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gräb, Wilhelm 1948-2023 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter 2011
In: Berliner theologische Zeitschrift
Jahr: 2011, Band: 28, Heft: 2, Seiten: 325-339
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Musik ist ein Medium ästhetischer und damit religiöser Erfahrung, weil sie der vorsprachlichen Struktur des Gefühlsausdrucks entspricht. Musik - so F. D. E. Schleiermacher - ist wie andere Formen darstellender Kunst unverzichtbar für den Gottesdienst, weil sie die inhaltliche und die formale Dimension religiöser Erfahrung verknüpft. In der Postmoderne tritt die Form in den Vordergrund, sowie die nicht mehr integrierbare Frage nach dem Sinn.
Music is a medium of aesthetic and therefore religious experience as it corresponds to the non-linguistic structure of emotional expression. As F. D. E. Schleiermacher points out, music - and the performing arts in general - combine form and content of religious experience and are therefore indispensable in any liturgy. In postmodern religious experience the variety of form is gaining importance, as well as the ever-open quest for meaning.
Beschreibung:Literaturangaben
ISSN:0724-6137
Enthält:In: Berliner theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-36730
HDL: 10900/95347