Último juicio práctico y libertad en santo Tomás de Aquino

Die Beziehung zwischen dem Intellekt und dem Willen wird in Bezug auf die Formulierung eines letzten praktischen Urteils in der Philosophie des Aquinaten diskutiert. Es wird gezeigt, dass das letzte praktische Urteil die Konklusion eines Prozesses repräsentiert, der mit der Bewegung des Willens begi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Vázquez, Stella M. (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Spanisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2002
In: Angelicum
Jahr: 2002, Band: 79, Heft: 1, Seiten: 127-146
normierte Schlagwort(-folgen):B Thomas, von Aquin, Heiliger 1225-1274 / Intellekt / Wille / Urteilen / Freiheit
RelBib Classification:KAE Kirchengeschichte 900-1300; Hochmittelalter
NBE Anthropologie
SB Katholisches Kirchenrecht
VA Philosophie
weitere Schlagwörter:B Freiheit
B Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Beziehung zwischen dem Intellekt und dem Willen wird in Bezug auf die Formulierung eines letzten praktischen Urteils in der Philosophie des Aquinaten diskutiert. Es wird gezeigt, dass das letzte praktische Urteil die Konklusion eines Prozesses repräsentiert, der mit der Bewegung des Willens beginnt und endet. Dies steigert den Schluss vom sachlichen Zugang zur praktischer Wahrheit.
ISSN:1123-5772
Enthält:In: Angelicum