Maroc: Yassine, de l'extase a la contestation

Porträt von A. Yassine, dem Führer der einflußreichsten islamistischen Organisation, die heute den Namen "La Societe Justice et Spiritualite" trägt: seine berufliche Laufbahn bis zu seiner Hinwendung zur islamischen Mystik; der Einfluß der Schriften von Hassan al-Banna auf ihn; Reaktionen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Yared, Marc (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Cahiers de l'Orient 1998
In: Les cahiers de l'Orient
Jahr: 1998, Heft: 50, Seiten: 73-76
weitere Schlagwörter:B Islam
B Personenvereinigung
B Politischer Islam
B Religiöse Gemeinschaft
B Monarchie
B Marokko
Beschreibung
Zusammenfassung:Porträt von A. Yassine, dem Führer der einflußreichsten islamistischen Organisation, die heute den Namen "La Societe Justice et Spiritualite" trägt: seine berufliche Laufbahn bis zu seiner Hinwendung zur islamischen Mystik; der Einfluß der Schriften von Hassan al-Banna auf ihn; Reaktionen und Repressionen auf seinen offenen Brief an Hassan II. im Juni 1974, in dem er bittet, "die Korruption, die den Hof untergräbt" zu bekämpfen und die Scharia in Marokko einzuführen. Die wachsenden sozialen Spannungen könnten langfristig Yassine und seinen Anhängern vermehrt Gehör verschaffen. (DÜI-Ott)
ISSN:0767-6468
Enthält:In: Les cahiers de l'Orient