Geschichte vom Ende her denken: Endzeitentwürfe und ihre Historisierung im Mittelalter

In der Geschichte des Christentums gab es immer wieder Versuche, nach Zeichen des nahenden Weltendes zu forschen. Vor allem in Umbruch- und Krisenzeiten sind entsprechende Tendenzen zur Historisierung des Endzeitszenarios erkennbar. Im 11. und 13. Jh. und ihrem Blick auf die Offenbarung des Johannes...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Universität Regensburg Forum Mittelalter Internationale Jahrestagung 14. 2017, Regensburg (Author)
Contributors: Ehrich, Susanne 1977- (Editor) ; Worm, Andrea 1972- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Regensburg Schnell + Steiner 2019
In: Forum Mittelalter / Studien (Band 15)
Year: 2019
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Forum Mittelalter Studien Band 15
Standardized Subjects / Keyword chains:B Eschatology / History 500-1500
B End times / Conception of History / History 500-1500
B End of the world / Reception / Art
Further subjects:B Conference program 2017 (Regensburg)
B Thesis
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:In der Geschichte des Christentums gab es immer wieder Versuche, nach Zeichen des nahenden Weltendes zu forschen. Vor allem in Umbruch- und Krisenzeiten sind entsprechende Tendenzen zur Historisierung des Endzeitszenarios erkennbar. Im 11. und 13. Jh. und ihrem Blick auf die Offenbarung des Johannes liegen die intellektuellen und geistesgeschichtlichen Grundlagen für die seit dem späten Mittelalter drängende Gegenwartsrelevanz der Endzeit.
Item Description:Einführung: "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der 14. Internationalen Jahrestagung des Mittelalterzentrums 'Forum Mittelalter' der Universität Regensburg, die vom 16. bis 18. November 2017 in Regensburg stattfand."
ISBN:3795433568