Re-thinking the Islamic Republic: A "conversation" with Ayatollah Hossein 'Ali Montazeri

Ayatollah Hossein 'Ali Montazeri, der prägend am Verfassungsentwurf der Islamischen Republik Iran mitgewirkt hat, steht seit 1997 wegen seiner Kritik an der Amtsführung und politischen Einflussnahme des höchsten religiösen Führers, Ayatollah Khamene'i, unter Hausarrest. In dem hier abgedru...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Muntaẓarī, Ḥusain ʿAlī (Auteur)
Collaborateurs: Abdo, Geneive (Autre)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Institution 2001
Dans: The Middle East journal
Année: 2001, Volume: 55, Numéro: 1, Pages: 9-24
Sujets non-standardisés:B Organe d'État
B Iran Système politique Verhältnis zwischen obersten Staatsorganen Oberste Staatsorgane Wilayat-i faqih Constitution Religiöses Oberhaupt Hamana'i, Saiyid 'Ali
B Iran
B Système politique
B Velayat-e faqih
B Constitution
B Guide religieux
Description
Résumé:Ayatollah Hossein 'Ali Montazeri, der prägend am Verfassungsentwurf der Islamischen Republik Iran mitgewirkt hat, steht seit 1997 wegen seiner Kritik an der Amtsführung und politischen Einflussnahme des höchsten religiösen Führers, Ayatollah Khamene'i, unter Hausarrest. In dem hier abgedruckten Interview von Dezember 1999/Januar 2000, das der Iran-Korrespondent des "Guardian", Geneive Abdo, nur per Fax mit ihm führen konnte, erläutert Montazeri vor allem seine Auffassung von der verfassungsrechtlichen Stellung des von Khamene'i ausgeübten Amtes "wilayat-i faqih" (Herrschaft des Gottesgelehrten). In seiner Einleitung umreißt Abdo die inneriranische Auseinandersetzung und skizziert Werdegang und Situation von Montazeri. (DÜI-Hns)
ISSN:0026-3141
Contient:In: The Middle East journal