Transnational Islamist debates about the Taliban

Nach einem kurzen Überblick islamistischer Strömungen seit den 1920er Jahren untersucht die Autorin die Reaktionen gerade jener islamistischen Kreise, die eine Einbindung in das politische System ihrer jeweiligen Staaten befürwortet haben, auf die Taliban in Afghanistan. Waren die Meinungen anfangs...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schwedler, Jillian (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: ISIM 2001
Dans: ISIM newsletter
Année: 2001, Numéro: 7, Pages: 16
Sujets non-standardisés:B Dialogue
B Afghanistan
B Islamische Staaten
B Islam
B Société
B Discussion
B Islam et politique
B Politique internationale
Description
Résumé:Nach einem kurzen Überblick islamistischer Strömungen seit den 1920er Jahren untersucht die Autorin die Reaktionen gerade jener islamistischen Kreise, die eine Einbindung in das politische System ihrer jeweiligen Staaten befürwortet haben, auf die Taliban in Afghanistan. Waren die Meinungen anfangs gespalten, haben sich die Integristen inzwischen darauf verständigt, dass die von den Taliban verfolgte Politik nicht den wahren Islam widerspiegele. Die anfängliche Sympathie für die Taliban im Kampf gegen Ungläubige und ausländische Intervention ist angesichts der Einschränkungen, die die Taliban der muslimischen Bevölkerung auferlegen, zunehmender Kritik gewichen. Im einzelnen wird auf die Unterdrückung der Frauen, die Absage an den Pluralismus und den Zwang des Bart-Tragens eingegangen. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Contient:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter