Das weibliche Gottesbild und die Führungsrolle der Frauen in der Ciudad Mistica de Dios

Ciudad Mistica ist eine nationalistisch-religiöse Gruppe auf dem Berg Banahaw auf den Philippinen. Sie pflegt eine hybride Mischung aus christlichen Vorstellungen und dem Glauben an Gottes Mutterschaft und die Führungsrolle von Frauen. Der Kolonialherrschaft hat sie sich zum Teil angepasst und zum T...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Brazal, Agnes M. (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Echter [2018]
In: Concilium
Jahr: 2018, Band: 54, Heft: 1, Seiten: 68-75
normierte Schlagwort(-folgen):B Balitaan, Maria Bernarda ca. 19. Jh / Ciudad Mistica de Dios / Gott / Symbolik / Frau / Katholische Kirche
RelBib Classification:AZ Neue Religionen
KBM Asien
KDB Katholische Kirche
NBC Gotteslehre
NBE Anthropologie
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Frau
B Volk Gottes
Online Zugang: Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ciudad Mistica ist eine nationalistisch-religiöse Gruppe auf dem Berg Banahaw auf den Philippinen. Sie pflegt eine hybride Mischung aus christlichen Vorstellungen und dem Glauben an Gottes Mutterschaft und die Führungsrolle von Frauen. Der Kolonialherrschaft hat sie sich zum Teil angepasst und zum Teil verweigert. Der Essay vergleicht Vorstellungen der katholischen Kirche mit denen der Ciudad Mistica. Feministische Christinnen und Christen können von Ciudad Mistica lernen, dass Gott als Mutter gesehen werden kann, ohne dies notwendigerweise mit physischer Mutterschaft und traditionellen weiblichen Eigenschaften zu verbinden. Außerdem zeigt Ciudad Mistica, dass eine weibliche Vorstellung von Gott sich auf die religiöse Führungsrolle der Frauen auswirkt und dass eine von Frauen geleitete Kirche kein Spiegelbild einer patriarchalischen Kirche sein muss. Umgekehrt scheint Ciudad Mistica sich im Laufe ihrer Begegnungen mit christlichen Feministinnen vom Glauben an die spirituelle Vorrangstellung der Frauen entfernt zu haben zugunsten eines Glaubens an die Gleichheit von Frauen und Männern nach dem Bilde Gottes.
Beschreibung:Aus dem Englischen übersetzt
ISSN:0588-9804
Enthält:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2018.1.68-75