Zurück in die Gegenwart: zum Verhältnis von Tradition und Kritik im Islam

Im Islam besitzen Handlungen und Gedanken nur dann Gültigkeit, wenn sie als bereits vorausgegangene Phänomene nachgewiesen sind. Das hat zu einer geschlossenen Rationalität geführt und macht Kritik schwierig. Es lassen sich daraus aber auch neue Chancen ableiten.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dziri, Amir 1984- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2018
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2018, Volume: 72, Numéro: 4, Pages: 13-15
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Islam / Tradition / Traditionalisme
RelBib Classification:AB Philosophie de la religion
BJ Islam
Description
Résumé:Im Islam besitzen Handlungen und Gedanken nur dann Gültigkeit, wenn sie als bereits vorausgegangene Phänomene nachgewiesen sind. Das hat zu einer geschlossenen Rationalität geführt und macht Kritik schwierig. Es lassen sich daraus aber auch neue Chancen ableiten.
ISSN:0018-0645
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz