Religiosity, support for Seriat and evaluations of secularist public policies in Turkey

Anhand zahlreicher Tabellen zeichnet der Autor die Diskrepanzen innerhalb der türkischen Wählerschaft vis-à-vis der zivilen Gesetzgebung (Seriat) auf. Dabei geht er u.a. auf das Bildungswesen und das Verbot von Kopftüchern und Turbanen an Universitäten ein. Der Zuwachs des politischen Islams in der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Çarkoğlu, Ali 1963- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Routledge, Taylor & Francis 2004
Dans: Middle Eastern studies
Année: 2004, Volume: 40, Numéro: 2, Pages: 111-136
Sujets non-standardisés:B Opinion publique
B Droit civil
B Islam
B Laïcisme
B Législation
B Sécularisation
B Religiosité
B Islam et politique
B Türkei
B Électeur
Description
Résumé:Anhand zahlreicher Tabellen zeichnet der Autor die Diskrepanzen innerhalb der türkischen Wählerschaft vis-à-vis der zivilen Gesetzgebung (Seriat) auf. Dabei geht er u.a. auf das Bildungswesen und das Verbot von Kopftüchern und Turbanen an Universitäten ein. Der Zuwachs des politischen Islams in der Türkei wird als Bedrohung der säkularen Ausrichtung des Staates gewertet, wie der unter Einfluss des Militärs am 28.02.1995 eingeleitete Prozess verdeutlicht, der der umstrittenen Regierungskoalition aus der pro-islamistischen Refah Partisi (Welfare Party) und der Dogru Yol Partisi (True Path Party) ein Ende setzte. (DÜI-Mjr)
ISSN:0026-3206
Contient:In: Middle Eastern studies