Religion in Berlin

From the perspective of the multireligious Berlin of today, the author reminds us of the contribution Berlin theological thinkers from the period of the enlightenment onwards until today (among them Spalding, Teller, Spener, Schleiermacher, Nitzsch, A. v. Hamack, and Troeltsch) have made toward a co...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gräb, Wilhelm 1948-2023 (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2001
In: Pastoraltheologie
Jahr: 2001, Band: 90, Heft: 4, Seiten: 134-151
normierte Schlagwort(-folgen):B Berlin / Säkularisierung / Religiöser Pluralismus
B Berlin / Kulturprotestantismus / Liberale Theologie / Säkularisierung / Geschichte 1800-2000
RelBib Classification:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
KBB Deutsches Sprachgebiet
KDD Evangelische Kirche
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:From the perspective of the multireligious Berlin of today, the author reminds us of the contribution Berlin theological thinkers from the period of the enlightenment onwards until today (among them Spalding, Teller, Spener, Schleiermacher, Nitzsch, A. v. Hamack, and Troeltsch) have made toward a concept of modern protestantism which participates in the dialogue on understanding the society's religious culture.
Beschreibung:Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin am 21.06.2000
Literaturangaben
ISSN:0720-6259
Enthält:In: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-36842
HDL: 10900/95459