Bilder des Islam: vom Bilderverbot zu den Werken muslimischer Künstler heute

Wie zuletzt bei den Mohammed-Karikaturen wird immer wieder über das Bilderverbot im Islam diskutiert. Dabei gibt es eine bemerkenswerte Geschichte der Islamischen Kunst, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Das gilt auch für die Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus islamisch geprägten Kulturräume...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Jammal, Mounia 1978- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Verlag Herder GmbH [2015]
Dans: Herder-Korrespondenz / Spezial
Année: 2015, Numéro: 2, Pages: 63-64
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Abouon, Arwa 1982- / Art islamique / Absence d’images
B Photographie
RelBib Classification:BJ Islam
HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Bilderverbot
Description
Résumé:Wie zuletzt bei den Mohammed-Karikaturen wird immer wieder über das Bilderverbot im Islam diskutiert. Dabei gibt es eine bemerkenswerte Geschichte der Islamischen Kunst, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Das gilt auch für die Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus islamisch geprägten Kulturräumen.
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial