Bilder des Islam: vom Bilderverbot zu den Werken muslimischer Künstler heute

Wie zuletzt bei den Mohammed-Karikaturen wird immer wieder über das Bilderverbot im Islam diskutiert. Dabei gibt es eine bemerkenswerte Geschichte der Islamischen Kunst, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Das gilt auch für die Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus islamisch geprägten Kulturräume...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jammal, Mounia 1978- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Verlag Herder GmbH [2015]
In: Herder-Korrespondenz / Spezial
Jahr: 2015, Heft: 2, Seiten: 63-64
normierte Schlagwort(-folgen):B Abouon, Arwa 1982- / Islamische Kunst / Bildlosigkeit
B Fotografie
RelBib Classification:BJ Islam
HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Bilderverbot
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie zuletzt bei den Mohammed-Karikaturen wird immer wieder über das Bilderverbot im Islam diskutiert. Dabei gibt es eine bemerkenswerte Geschichte der Islamischen Kunst, die hierzulande zu wenig bekannt ist. Das gilt auch für die Arbeiten zeitgenössischer Künstler aus islamisch geprägten Kulturräumen.
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial