Die Rohingya-Muslime von Myanmar

Die Rohingya-Muslime gehören zu den am schärfsten verfolgten Minderheiten in Myanmar. Sie fliehen aus Myanmar aufgrund von Armut, Konflikten und Verfolgung, sie werden in Länder, in die sie kommen, unmenschlich behandelt (oder man verweigert ihnen überhaupt den Aufenthalt). Die Ansiedlung der Rohing...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Minderheiten
Auteur principal: Maung, John (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Echter [2017]
Dans: Concilium
Année: 2017, Volume: 53, Numéro: 3, Pages: 318-324
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Birma / Rohingyas / Racisme / Discrimination / Histoire 1927-2017
RelBib Classification:AD Sociologie des religions
BJ Islam
KBM Asie
TK Époque contemporaine
Accès en ligne: Volltext (doi)
Description
Résumé:Die Rohingya-Muslime gehören zu den am schärfsten verfolgten Minderheiten in Myanmar. Sie fliehen aus Myanmar aufgrund von Armut, Konflikten und Verfolgung, sie werden in Länder, in die sie kommen, unmenschlich behandelt (oder man verweigert ihnen überhaupt den Aufenthalt). Die Ansiedlung der Rohingyas in Myanmar erfolgte vor vielen Jahrhunderten. Dass ihnen die hegemoniale buddhistische Mehrheit das Bürgerrecht verweigert, führt zu dem, was man nun ethnischen Genozid nennt. Die Antwort der Kirche ist bestenfalls zweideutig. Während einige führende Persönlichkeiten der Kirche, darunter auch der Papst, für ihren Schutz kämpfen, schweigen andere zu diesem Thema oder eilen ihnen nicht zu Hilfe, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
ISSN:0588-9804
Contient:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.3.318-324