Who is a Jew?

P. 1: (Summer 1985) 36, S. 88-108; P. 2: (1986) 37, S. 109-139

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Samet, Moshe (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 1985
Dans:Année: 1985
Sujets non-standardisés:B Identité culturelle
B Israël
B Politique sociale
B Israël Judaïsme Sionisme Identité culturelle Gesellschaftspolitik Glaubenswechsel
B Judaïsme
B Sionisme
Description
Résumé:P. 1: (Summer 1985) 36, S. 88-108; P. 2: (1986) 37, S. 109-139
Bei der öffentlichen Debatte, die hier für den Zeitraum 1958 bis 1977 (Teil 1) und 1978 bis 1985 (Teil 2) nachgezeichnet wird, geht es im Kern um die Frage: Kann jemand, der keine religiösen Bindungen an das Judentum hat, dennoch ein Jude sein bzw. was ist ein Konvertit (in der Diaspora)? Diese zwischen den verschiedenen religiösen und politischen Lagern in Israel (und der Diaspora) kontrovers diskutierte Frage ist insbesondere für die Anwendung von Gesetzen, die nur für die jüdische Bevölkerung Israels bzw. immigrationswillige Auslandsjuden gelten, von Bedeutung. (DÜI-Hns)