Gewalt im Namen des Christentums?

Oft wird behauptet, alle Religionen schürten Konflikte und legitimierten Gewalt. Dirk Ansorge, Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, beeinsprucht das. Ein genauerer Blick auf gewaltlegitimierende und gewaltkritische Traditionen des C...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ansorge, Dirk 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2017]
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2017, Band: 235, Heft: 1, Seiten: 39-48
normierte Schlagwort(-folgen):B Christentum / Islam / Gewalt / Ethos
RelBib Classification:BJ Islam
CA Christentum
CH Christentum und Gesellschaft
NCA Ethik
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:InC 1.0
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Oft wird behauptet, alle Religionen schürten Konflikte und legitimierten Gewalt. Dirk Ansorge, Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main, beeinsprucht das. Ein genauerer Blick auf gewaltlegitimierende und gewaltkritische Traditionen des Christentums legt eine andere Einschätzung nahe.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-71897
HDL: 10900/130536