Eine islamische Alternative zu den Blöcken?: Die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) in den internationalen Beziehungen

Die Bedeutung des Ost-West-Konflikts und der internationalen Blockbildung sowohl für die Gründung der OIC als auch für die internen Konflikte (Ursache für die geringe Aussagekraft der OIC auf politischer Ebene); Entwicklung der Zusammenarbeit mit der UNO und ihren Organisationen seit 1980

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schulze, Reinhard (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag 1984
In: Vereinte Nationen
Jahr: 1984, Band: 32, Heft: 3, Seiten: 92-96
weitere Schlagwörter:B Internationale Politik
B Staatenbund
B Politisches Ziel
B Islamische Staaten
B Supranationale Organisation
B Außenpolitik
B Ost-West-Beziehungen
B Organisation der Islamischen Konferenz
B Internationale Organisation
B Internationale Kooperation
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Bedeutung des Ost-West-Konflikts und der internationalen Blockbildung sowohl für die Gründung der OIC als auch für die internen Konflikte (Ursache für die geringe Aussagekraft der OIC auf politischer Ebene); Entwicklung der Zusammenarbeit mit der UNO und ihren Organisationen seit 1980
ISSN:0042-384X
Enthält:In: Vereinte Nationen