" Ahmadi beleidigen mich als Muslim": Ahmadiyya-Muslime in Pakistan religiös verfolgt

1984 wurde unter Kriegsrecht von Zia-ul-Haq eine Verordnung erlassen, die den Ahmadis bei Strafe untersagt, ihren Glauben zu verkünden, zu bekennen oder andere zu bekehren zu versuchen. Der Artikel geht den Ursachen der Verfolgung nach (religiöser Fanatismus, sozialer Neid, Aufbau eines Feindbildes...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bangert, Yvonne (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Gesellschaft für Bedrohte Völker 1987
Dans: Pogrom
Année: 1987, Volume: 18, Numéro: 136, Pages: 28-31
Sujets non-standardisés:B Ahmadisme
B Pakistan
B Communauté religieuse
B Pakistan Communauté religieuse Ahmadiya Poursuite pénale Persécution politique
B Persécution politique
B Poursuite pénale
Description
Résumé:1984 wurde unter Kriegsrecht von Zia-ul-Haq eine Verordnung erlassen, die den Ahmadis bei Strafe untersagt, ihren Glauben zu verkünden, zu bekennen oder andere zu bekehren zu versuchen. Der Artikel geht den Ursachen der Verfolgung nach (religiöser Fanatismus, sozialer Neid, Aufbau eines Feindbildes zur Ablenkung von anderen Problemen) und dokumentiert zwei Fälle von Todesurteilen gegen Ahmadis. (DÜI-Hns)
ISSN:0720-5058
Contient:In: Pogrom