Islamismus zwischen Religion und Politik

Ursachen und Erscheinungsformen des "Islamismus", der durch den Rückgriff auf den Islam als politischer Ideologie gekennzeichnet ist. Der Erfolg der islamischen Revolution in Iran wird wesentlich auch auf spezifisch schiitische Elemente wie die chiliastische Erwartung und vor allem den Mär...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Taheri, Ahmad (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Dietz 1989
Dans: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]
Année: 1989, Volume: 36, Numéro: 3, Pages: 234-239
Sujets non-standardisés:B Iran / Révolution
B Islamische Staaten
B Islam
B Chiisme
B Iran
B Fondamentalisme
B Religion
B Idéologie
B Islamische Länder / Islamische Welt Islam et politique Religiöser Fundamentalismus Islam Religionsbezogene Ideologie Iran Schia Révolution Iran / Révolution
B Révolution
B Islam et politique
Description
Résumé:Ursachen und Erscheinungsformen des "Islamismus", der durch den Rückgriff auf den Islam als politischer Ideologie gekennzeichnet ist. Der Erfolg der islamischen Revolution in Iran wird wesentlich auch auf spezifisch schiitische Elemente wie die chiliastische Erwartung und vor allem den Märtyrerkult zurückgeführt. Die Abgrenzung zwischen Schiiten und Sunniten im Islam ist nach Ansicht des Autors zurückgetreten gegenüber der Polarisierung zwischen "politischem" und "religiösem" Islam. (DÜI-Hns)
ISSN:0177-6738
Contient:In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. [Deutsche Ausgabe]