The fiction of architectural identity in contemporary Morocco

Ausgehend von einer Rede, die der ehemalige marokkanische König H. M. Hassan II. 1986 vor vom Innenministerium ausgewählten Architekten über die Rückkehr zu traditioneller Architektur hielt, geht der Autor auf die politische Dimension von Architektur und Stadtplanung in Marokko ein. Dabei wird die A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hamdouni Alami, Mohammed (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ISIM 2001
In: ISIM newsletter
Jahr: 2001, Heft: 8, Seiten: 27
weitere Schlagwörter:B Hassan (Maroc, Roi, II)
B Architektur
B Stadtplanung
B Verstädterung
B Tradition
B Modernisierung
B Marokko Architektur Urbanisierung Stadtplanung Modernisierung Tradition Kulturelle Identität
B Marokko
B Kulturelle Identität
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ausgehend von einer Rede, die der ehemalige marokkanische König H. M. Hassan II. 1986 vor vom Innenministerium ausgewählten Architekten über die Rückkehr zu traditioneller Architektur hielt, geht der Autor auf die politische Dimension von Architektur und Stadtplanung in Marokko ein. Dabei wird die Abkehr von Modernisierungsbestrebungen in der marokkanischen Architektur in den Vordergrund gestellt. Der Blick auf die Tradition, schließt der Autor, diene in erster Linie einer Fiktionalisierung der kulturellen wie architektonischen Identität. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Enthält:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter