Hadith on-line: Writing Islamic tradition

Die Verbreitung des Internets im Nahen und Mittleren Osten hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen. Die Autorin informiert über die Verbreitung islamischer Texte, wie Koran und Hadith, im Internet. Anhand der websites, die Hadith entweder in Teilen oder in vollständigen Kompilationen abd...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mariani, Ermete (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ISIM 2002
In: ISIM newsletter
Jahr: 2002, Heft: 9, Seiten: 24
weitere Schlagwörter:B Ḥadīṯ
B Kommunikationstechnik
B Islamische Staaten
B Islam
B Religionsausübung
B Mittlerer Osten
B Internet
B Informationstechnik
B Naher Osten
B Erde
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Verbreitung des Internets im Nahen und Mittleren Osten hat in den letzten zehn Jahren erheblich zugenommen. Die Autorin informiert über die Verbreitung islamischer Texte, wie Koran und Hadith, im Internet. Anhand der websites, die Hadith entweder in Teilen oder in vollständigen Kompilationen abdrucken, geht sie der Frage nach, ob durch die Verbreitung islamischer Texte im Internet eine 'virtual Islamic tradition' im Entstehen ist. Wie die Autorin schließt, sind es v.a. Muslime im Ausland (hauptsächlich in den USA), die websites betreiben, der Inhalt der websites unterscheidet sich aber kaum von den traditionellen Buchpublikationen. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Enthält:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter