Settling disputes in Upper Egypt

Die Schlichtung von Konflikten und Familienfehden (auch der Blutrache) wird in Oberägypten traditionsgemäß von Ratsversammlungen vollbracht, in denen die lokalen Scheichs eine wichtige Rolle spielen. Wie der Autor anhand eines spektakulären Falles aus dem Jahr 2002 zeigt, wird in den Medien nur dann...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Korsholm Nielsen, Hans Christian (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ISIM 2003
In: ISIM newsletter
Jahr: 2003, Heft: 13, Seiten: 12-13
weitere Schlagwörter:B Konfliktregelung
B Versöhnung
B Schlichtung
B Entwicklung
B Tradition
B Ägypten
B Gesellschaft
B Ägypten Upper Egypt Auseinandersetzungen Traditionelles Recht Vermittlung/Schlichtung Sitten und Gebräuche Konfliktmanagement Versöhnung Gesellschaftliche Prozesse
B Sitte
B Mediation
B Brauch
B Recht
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Schlichtung von Konflikten und Familienfehden (auch der Blutrache) wird in Oberägypten traditionsgemäß von Ratsversammlungen vollbracht, in denen die lokalen Scheichs eine wichtige Rolle spielen. Wie der Autor anhand eines spektakulären Falles aus dem Jahr 2002 zeigt, wird in den Medien nur dann von Schlichtungsprozessen berichtet, wenn diese scheitern. In der Mehrzahl der Fälle sind sie jedoch erfolgreich und ein bis heute unentbehrlicher Bestandteil des friedlichen Zusammenlebens. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Enthält:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter