Kind und Tod: zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern

Wie sehen Kinder den Tod? Wie erscheint er in Bildern, die sie malen? In Kinderbüchern? Wie erzählen sie selbst vom Tod, und was bekommen sie in Familie, Schule und Kirche erzählt? Plieth zeigt, wie die Hoffnungskräfte der Kinder in der Konfrontation mit dem Tod durch Bilder und Erzählungen gestärkt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Plieth, Martina 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Neukirchen-Vluyn Neukirchener Theologie 2011
In:Jahr: 2011
Rezensionen:Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern (2002) (Herbst, Michael, 1955 -)
Ausgabe:5. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Kind / Todesvorstellung
B Kind / Trauer
B Sterben / Tod / Kinderseelsorge / Evangelische Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie sehen Kinder den Tod? Wie erscheint er in Bildern, die sie malen? In Kinderbüchern? Wie erzählen sie selbst vom Tod, und was bekommen sie in Familie, Schule und Kirche erzählt? Plieth zeigt, wie die Hoffnungskräfte der Kinder in der Konfrontation mit dem Tod durch Bilder und Erzählungen gestärkt werden können.
ISBN:3788718501