Hitlers Muslime: die Geschichte einer unheiligen Allianz

Unter Auswertung von Archivquellen untersucht der Autor die bislang wenig bekannten Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Islam. (Engelbrecht Boese)

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Koop, Volker 1945-2022 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin-Brandenburg be. bra verlag [2012]
In:Jahr: 2012
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Muslim / Geschichte 1933-1945
B Nationalsozialismus / Islam
weitere Schlagwörter:B National socialism and Islam
B Germany Armed Forces Recruiting, enlistment, etc World War, 1939-1945
B Deutschland
B World War, 1939-1945 Participation, Muslim
B Islam and world politics History 20th century
B Muslim
Online Zugang: Book review (H-Net)
Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Leseprobe (Einleitung)
Rezension
Verlag
Beschreibung
Zusammenfassung:Unter Auswertung von Archivquellen untersucht der Autor die bislang wenig bekannten Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Islam. (Engelbrecht Boese)
Koop, dem diverse Veröffentlichungen zu NS-Themen zu verdanken sind (zuletzt BA 1/10), legt hier einem breiteren Publikum eine solide, auf Archivbasis gearbeitete wissenschaftliche Studie über die Beziehungen des Nationalsozialismus zum Islam vor. Während Hitler im Islam einen Verbündeten auf dem Weg zu einer judenfreien Welt sah und sich gelegentlich sogar als von Gott gesandter 12. Imam stilisieren ließ, erhofften sich Moslems in Zentralasien und Arabien Unterstützung im Kampf gegen die Sowjets bzw. die westlichen Kolonialmächte. Es gab zahlreiche Formen der Zusammenarbeit, Moslems kämpften in Wehrmacht oder SS, aber die erhoffte Unterstützung bei ihren nationalen Befreiungskämpfen blieb halbherzig und wirkungslos und erwies sich besonders in der Sowjetunion als Bumerang. Stilistisch nicht immer elegant und gelegentlich allzu sehr am Detail klebend, liefert Koop inklusive eines historischen Rückblicks gleichwohl interessante Einblicke in eine bislang kaum gekannte Allianz. Mit einigen Abbildungen, Bibliografie und Namensverzeichnis. (2) (Engelbrecht Boese)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 259-260
ISBN:3898090965