Einführung in die Theorie der Erziehung

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit Erziehung der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Oelkers, Jürgen 1947- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Weinheim Basel Beltz Verlag 2001
Dans:Année: 2001
Collection/Revue:Beltz Studium
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie / Histoire 1770-2000
B Théorie de l’éducation / Histoire 1770-2000
Sujets non-standardisés:B Erziehungswissenschaft
B Contenu éducatif
B Allemagne
B Objectif éducatif
B Bildungsanforderungen der Gesellschaft
B Introduction
B Philosophie der Bildung und Erziehung
B Politique éducative
B Erziehungstheorie
B Éducation
B Système éducatif
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit Erziehung der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 282 - 294
ISBN:3407252366