Einführung in die Theorie der Erziehung

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit Erziehung der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Oelkers, Jürgen 1947- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz Verlag 2001
In:Jahr: 2001
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beltz Studium
normierte Schlagwort(-folgen):B Pädagogik / Geschichte 1770-2000
B Bildungstheorie / Geschichte 1770-2000
weitere Schlagwörter:B Erziehungswissenschaft
B Erziehung
B Bildungsanforderungen der Gesellschaft
B Deutschland
B Bildungsinhalt
B Philosophie der Bildung und Erziehung
B Bildungspolitik
B Erziehungstheorie
B Einführung
B Erziehungsziel
B Bildungssystem
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein sollte mit Erziehung der neue Mensch hervorgebracht werden, die utopische Gesellschaft entstehen oder allgemeine Emanzipation auf den Weg gebracht werden. Die Einführung analysiert thematische Koppelungen, die die heutige Diskussion bestimmen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 282 - 294
ISBN:3407252366