Wo aber bleibt die Seele?: interdisziplinäre Annäherungen

Ist die Vorstellung von einer Seele überholt? Werden Gott und Religion als ein "gänzlich materielles Problem entlarvt"? In den Werkstätten der Hirn- und Bewusstseinsforscher scheinen die Ergebnisse eindeutig, das Thema "Seele" erledigt zu sein. Am Ende scheint damit auch eine 200...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Wasmuth, Werner (Éditeur intellectuel) ; Damm, Werner 1952- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Berlin Hamburg Wien [u.a.] Lit 2004
Dans: Symposion (7)
Année: 2004
Collection/Revue:Symposion 7
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Âme
B Problématique de l'esprit et du corps
Sujets non-standardisés:B But
B Foi
B Catégorie:Musique soul Congresses
B Recherche interdisciplinaire
B Immortalité
B Religion
B Théologie
B Contribution <colloque> 2000 (Osnabrück)
B Psychologie
B Âme
B Philosophie
B Sciences de la nature
B Sociologie
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Ist die Vorstellung von einer Seele überholt? Werden Gott und Religion als ein "gänzlich materielles Problem entlarvt"? In den Werkstätten der Hirn- und Bewusstseinsforscher scheinen die Ergebnisse eindeutig, das Thema "Seele" erledigt zu sein. Am Ende scheint damit auch eine 2000-jährige abendländisch - christliche Tradition, die mit dem Seelebegriff den Menschen Personalität und Würde, Lebenssinn auf Erden und im Himmel verbürgte. Können Laborversuche die Tiefe menschlicher und religiöser Wirklichkeit erfassen? Phänomene wie Nahtoderlebnisse, Studien zu Glaube und Gesundheit, den Alltag tranzendierende Erfahrungen fordern dazu heraus, die Vielschichtigkeit der Seelenvorstellung zu entdecken. Mit produktiver Neugierde begeben sich die Autoren dieses Bandes auf eine spannende Spurensuche, die "Seele" aus philosophischer, psychologischer, soziologischer und theologischer Perspektive neu zu beschreiben.
ISBN:3825872211