Konstantin der Große: Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion

Eine wissenschaftlich orientierte Darstellung über die Herrschaft Kaiser Konstantins des Grossen (306 bis 336) und seine Bedeutung für den Übergang von der antiken zur christlichen Welt. Rezension: "Konstantin war zu seiner Zeit umstritten, und er ist bis heute umstritten", urteilt Rosen,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Rosen, Klaus 1937- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Klett-Cotta [2013]
Dans:Année: 2013
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Konstantin, I., Römisches Reich, Kaiser ca. 280-337
Sujets non-standardisés:B Constantine Emperor of Rome (-337)
B Christianity and politics (Europe) History
B Biographie
B Konstantin
B Religion and state (Rome) History
B Emperors (Rome) Biography
B Church History Primitive and early church, ca. 30-600
B Rome History Constantine I, the Great, 306-337
B Rome Kings and rulers Biography
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Couverture
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Compte rendu
Description
Résumé:Eine wissenschaftlich orientierte Darstellung über die Herrschaft Kaiser Konstantins des Grossen (306 bis 336) und seine Bedeutung für den Übergang von der antiken zur christlichen Welt. Rezension: "Konstantin war zu seiner Zeit umstritten, und er ist bis heute umstritten", urteilt Rosen, emeritierter Althistoriker, über die von brutaler Machtpolitik geprägte Herrschaft (306 bis 336) des Kaisers, der auch heute noch durch Fachkongresse, Ausstellungen und zahlreiche Publikationen präsent ist. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial und moderne Forschungsergebnisse, entwirft der Autor ein facettenreiches, nicht immer leicht zu deutendes Bild der politischen und religiösen Konflikte sowie der zwischen Frömmigkeit, Berechnung und Grausamkeit schwankenden Persönlichkeit des Herrschers. Das mit Anmerkungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Orts-, Personen- und Sachregister ausgestattete Werk bietet wesentliche Aufschlüsse über eine welthistorische Epoche und wendet sich an einen fachlich interessierten Leserkreis. (3)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 469-478
ISBN:3608940502