Prophetie in Islam und Christentum

Das Thema der Prophetie ist von höchster Brisanz für das Gespräch der großen monotheistischen Religionen. Propheten Gottes spielen in allen diesen Religionen eine wichtige Rolle und der Glaube an sie gehört in unterschiedlicher Weise zu den jeweiligen Glaubensgrundlagen. Der Band beinhaltet den them...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Stiftung Mercator (Autre) ; Katholische Akademie Schwerte (Organisateur de réunion)
Collaborateurs: Stosch, Klaus von 1971- (Éditeur intellectuel) ; Işik, Tuba 1981- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn München Wien Zürich Ferdinand Schöningh [2013]
Dans: Beiträge zur komparativen Theologie (Bd. 8)
Année: 2013
Collection/Revue:Beiträge zur komparativen Theologie Bd. 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Prophétie / Christianisme / Islam / Théologie des religions
B Prophétie / Christianisme / Islam / Enseignement de la religion / Enseignement religieux islamique
Sujets non-standardisés:B Prophecy Christianity Congresses
B Prophecy Judaism Congresses
B Prophecy Islam Congresses
B Contribution <colloque> 2011 (Schwerte)
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Das Thema der Prophetie ist von höchster Brisanz für das Gespräch der großen monotheistischen Religionen. Propheten Gottes spielen in allen diesen Religionen eine wichtige Rolle und der Glaube an sie gehört in unterschiedlicher Weise zu den jeweiligen Glaubensgrundlagen. Der Band beinhaltet den thematischen Schwerpunkt auf systematisch theologischen Abhandlungen über Prophetie aus christlicher und islamischer Perspektive. Dabei stellt er unter anderem die Frage, ob Muhammad aus christlicher Sicht als Prophet anerkannt werden kann. Des Weiteren konzentriert sich der Band auf religionspädagogische Problemkreise der beiden jüngeren Schwesterreligionen und bemüht sich auch jüdische Perspektiven fruchtbar zu machen und fragt, welche Bedeutung die Propheten im heutigen Alltag und im jeweiligen Religionsunterricht spielen können.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 263-264
"Dem vorliegenenden Sammelband liegt eine Tagung zugrunde, die mit Hilfe der Stiftung Mercator vom 28.-30. Januar 2011 in der Katholischen Akademie Schwerte stattgefunden hat." - Einleitung, Seite 10
ISBN:3506776444