Hamas: der politische Islam in Palästina

Klappentext: Durch ihren spektakulären Wahlsieg im Januar 2006 ist die Hamas über Palästina hinaus zu einem der wichtigsten Machtfaktoren im Nahen und Mittleren Osten geworden. Das Buch der Nahostexpertin Helga Baumgarten gibt erstmals Einblick in Geschichte, Struktur und politisches Programm der Or...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Baumgarten, Helga 1947- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Kreuzlingen München Heinrich Hugendubel Verlag 2006
In:Jahr: 2006
normierte Schlagwort(-folgen):B Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās / Nahostkonflikt / Geschichte 1988-2005
B Ideologie / Fundamentalismus / Islam / Politisierung
weitere Schlagwörter:B Hamas
B Ideologie
B Palästinensische Autonomiegebiete
B Besetzte Gebiete
B Islam
B Politisierung
B Palästinafrage
B Politischer Wandel
B Fundamentalismus
B Politischer Islam
B Geschichte
B Nahostkonflikt
B Palästinenser
B Israel
B Intifada
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Durch ihren spektakulären Wahlsieg im Januar 2006 ist die Hamas über Palästina hinaus zu einem der wichtigsten Machtfaktoren im Nahen und Mittleren Osten geworden. Das Buch der Nahostexpertin Helga Baumgarten gibt erstmals Einblick in Geschichte, Struktur und politisches Programm der Organisation. Die Hamas entstand im Dezember 1987 zu Beginn der palästinensischen Intifada und trat von Beginn an in bewussten Gegensatz zur PLO: Sie lehnte das Existenzrecht Israels ab, verweigerte eine friedliche Koexistenz mit dem jüdischen Staat und vertritt bis heute offizielle das Recht auf den bewaffneten Widerstand. Helga Baumgarten zeigt, was die Wahl der Hamas für den Nahen und Mittleren Osten, aber auch für Europa und die westliche Welt bedeutet. Auszüge aus der Hamas-Charta sowie das komplette Hamas-Wahlprogramm finden sich im Anhang des Buches erstmals in deutscher Übersetzung.
Beschreibung:Literaturverzichnis: Seite 242 - 248
ISBN:3720528200