Zugänge zu Transzendenz oder Möglichkeitsbedingungen für das Aufkommen von Religion?

In seinen religionsphilosophischen Überlegungen geht es Bernhard Nitsche auch darum, das Aufkommen von Religiosität und Religion zu reflektieren und zu begründen. Dabei greift er auf anthropologische Voraussetzungen zurück. Im Folgenden möchte ich in Thesenform näher auf Nitsches Konzeption eingehen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wendel, Saskia 1964- (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Ferdinand Schöningh [2018]
Dans: Dimensionen des Menschseins - Wege der Transzendenz?
Année: 2018, Pages: 89-98
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:In seinen religionsphilosophischen Überlegungen geht es Bernhard Nitsche auch darum, das Aufkommen von Religiosität und Religion zu reflektieren und zu begründen. Dabei greift er auf anthropologische Voraussetzungen zurück. Im Folgenden möchte ich in Thesenform näher auf Nitsches Konzeption eingehen und dabei aus der Perspektive einer transzendental sich verstehenden religionsphilosophischen Denkform ausloten, worin meiner Ansicht nach das Potenzial dieser Konzeption liegt, und in welcher Hinsicht meines Erachtens das Konzept modifiziert werden sollte.
Description:Literaturangaben
ISBN:3506788868
Contient:Enthalten in: Dimensionen des Menschseins - Wege der Transzendenz?
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-34324
HDL: 10900/92943