Natürliche Theologie: Ein Plädoyer für eine neue Definition und Bedeutungserweiterung

Natürliche Theologie ist bis heute sowohl auf dem Gebiet der Systematischen Theologie als auch der Religionsphilosophie eines der interessantesten Themengebiete. Dieser Aufsatz erläutert, wie wichtig es ist, die Bedeutung von Natürlicher Theologie zu überdenken. Allgemein wird von einem Verständnis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: McGrath, Alister (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter 2017
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Jahr: 2017, Band: 59, Heft: 3, Seiten: 297-310
normierte Schlagwort(-folgen):B Natürliche Theologie
RelBib Classification:AB Religionsphilosophie; Religionskritik; Atheismus
FA Theologie
weitere Schlagwörter:B Natural Theology rationality existence of God
B Natürliche Theologie Rationalität Existenz Gottes
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Natürliche Theologie ist bis heute sowohl auf dem Gebiet der Systematischen Theologie als auch der Religionsphilosophie eines der interessantesten Themengebiete. Dieser Aufsatz erläutert, wie wichtig es ist, die Bedeutung von Natürlicher Theologie zu überdenken. Allgemein wird von einem Verständnis ausgegangen, das den Beweis der Rationalität des christlichen Glaubens im Allgemeinen oder ein plausibles Argument für die Existenz Gottes im Besonderen bedeutet, ohne sich dabei auf religiöse Annahmen zu berufen oder diese vorauszusetzen. Durch eine genealogische Analyse zeigt dieser Aufsatz, dass der Begriff „Natürliche Theologie“ in der christlichen Tradition an einigen Stellen in einer deutlich unterschiedlichen Bedeutung verwendet worden ist, und dass der in der Gegenwart vorherrschende Sinn die kulturellen und intellektuellen Belange des siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts widerspiegelt. Sechs einzelne (wenn auch verwandte) Verständnisweisen der Natürlichen Theologie werden herausgearbeitet, von der jedoch keine als selbstverständlich richtig oder als normatives Verständnis des Konzepts verstanden werden kann. Abschließend wird festgehalten, welche positiven Folgen es haben könnte, wenn ein breiteres oder tieferes Verständnis der Natürlichen Theologie akzeptiert werden würde.
Natural theology remains one of the most interesting fields of discussion within the fields of both systematic theology and the philosophy of religion. This article suggests that there is a need to review what is understood by the notion of natural theology, which is generally assumed to mean the demonstration of the rationality of the Christian faith in general, or a plausible argument for the existence of God in particular, without appealing to or presupposing any religious presuppositions. On the basis of a genealogical analysis, this article suggests that the term natural theology has been used in a number of quite different senses within the Christian tradition, and that the presently dominant sense of the term reflects the cultural and intellectual concerns of the seventeenth and early eighteenth centuries. Six distinct (though often related) understandings of natural theology are identified, none of which can be considered to be a self-evidentally correct or normative understanding of the concept. Finally, some possible outcomes of accepting a wider and deeper notion of natural theology are noted.
ISSN:1612-9520
Enthält:In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2017-0016