Ethnische Schale, universalistischer Kern?

Der Autor setzt sich kritisch mit dem Konzept der neuen ethnischen Religionen auseinander, das gegenwärtig aktive, ethnisch fundierte neuheidnische Glaubensgemeinschaften in eine nationalistische und anti-modernistische Tradition stellt. Die Glaubensvorstellungen und der historische sowie ideologisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schaab, Philipp 1984- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Univ. , Seminar für Religionswissenschaft [2015]
In: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Jahr: 2015, Band: 10, Seiten: 1-16
normierte Schlagwort(-folgen):B Polen / Ethnische Gruppe / Neuheidentum
weitere Schlagwörter:B Nationalismus
B Neuheidentum
B Ethnizität
B Identität
B Polen
Online Zugang: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor setzt sich kritisch mit dem Konzept der neuen ethnischen Religionen auseinander, das gegenwärtig aktive, ethnisch fundierte neuheidnische Glaubensgemeinschaften in eine nationalistische und anti-modernistische Tradition stellt. Die Glaubensvorstellungen und der historische sowie ideologische Hintergrund der neuheidnischen polnischen Glaubensgemeinschaft »Rodzimy Kościoł Polski« (»Indigene polnische Kirche«) werden für die Analyse verwendet.
ISSN:1862-5886
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.4000/zjr.585