Theologische Musikästhetik

Mit der Aufklärung hat sich um 1800 zugleich eine theologisch-aversive Tendenz verstetigt, die im 20. Jahrhundert einen säkularen Prozess radikaler Entmythologisierung bzw. Atheisierung des westlichen Musikbegriffs vehement beförderte. Ästhetische Reflexion über Musik führte in der Konsequenz zu ein...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Adolph, Wolfram 1964-2019 (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2015
Dans: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Année: 2015, Volume: 57, Numéro: 4, Pages: 501-520
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Esthétique musicale / Herméneutique / Théologie / Bach, Johann Sebastian 1685-1750
RelBib Classification:CD Christianisme et culture
FA Théologie
KAH Époque moderne
RD Hymnologie
VB Herméneutique; philosophie
Sujets non-standardisés:B Demythologization Concept of Music Musical Esthetics Theological Hermeneutics
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Description
Résumé:Mit der Aufklärung hat sich um 1800 zugleich eine theologisch-aversive Tendenz verstetigt, die im 20. Jahrhundert einen säkularen Prozess radikaler Entmythologisierung bzw. Atheisierung des westlichen Musikbegriffs vehement beförderte. Ästhetische Reflexion über Musik führte in der Konsequenz zu einer verbreiteten Theologievergessenheit der mit dem Phänomen (geistlicher) Musik befassten hermeneutischen Disziplinen. Wolfram Adolph moniert, dass zeitgenössische Musikforschung im postsäkularen Kontext den „doppelten Kontrapunkt“ von Musik und Religion in seiner phänomenalen Relevanz unter dem Aspekt theologischer Hermeneutik weitgehend ignoriert. Ausgehend von Schleiermachers Theorie der Divination / Komparation warnt er diesbezüglich vor einem fatalen hermeneutischen Elementarversäumnis. Eine Vielzahl parareligiös aufgeladener Musikexegesen erweisen sich gerade aus theologischer Perspektive als unterkomplex; es haben etwa mit dem Musikwerk J. S. Bachs befasste Forscher gerne selektiv Symbole und Symbolschichten (auf kabbalistisch-numeralistische oder sprachlich-rhetorische Detailaspekte der äußeren Textgrammatik reduziert) motivisch eingegrenzt, um aus solchermaßen enggeführten Konfigurationen simplifizierend ‚spirituelle‘ Botschaften aus dem musikalischen Material zu bergen. So werden Bachs Kantaten und Passionen immer noch über den Verkündigungsaspekt gedeutet, wobei ihre feinsinnige kompositorische Idiomatik und das komplizierte Wechselspiel ästhetischer Kompositionsprinzipien sowie theologisch bedeutsamer Durchformatierung des musikalischen Materials dabei zurücktreten Der Versuch einer theologischen Verortung von Bachs Musik in einem umfassenden religionsgeschichtlichen Sinn, der überdies ihrem morphologischen Sonderstatus religions-phänomenologisch gerecht würde, lässt sich kaum lediglich deduktiv frömmigkeitshistorisch ermitteln. An dieser für die Hermeneutik theologischer Musikexegese neuralgischen Dunkelstelle liturgietheoretischer Reflexion vermag vermittelnd Luthers Bestimmung von Musik als eines pneumatischen Charismas anzusetzen, insofern der bloß hypothetisch unterstellte Dissens zwischen göttlichem Wort (logos) und göttlicher Musik (aisthesis) unter dem vermittelnden Protektorat des Sanctus Spiritus als dem wirkmächtigsten Hermeneuten in der Sache selbst zum Verschwinden gebracht wird.
With the Enlightenment, a trend adverse to theology was consolidated around the year 1800 which, in the 20th century, vehemently fostered a secular process of radical demytholigization and atheization of the occidental concept of music. Aesthetic reflections on music consequently led to widespread forgetfulness of the theologies of the hermeneutical disciplines that concerned themselves with the phenomenon of (religious) music. Wolfram Adolph criticizes the fact that contemporary music research in the post-secular context largely ignores the “double counterpoint” of music and religion with regard to its phenomenal relevance in terms of theological hermeneutics. Starting with Schleiermacher’s Theory of Divination / Comparation, in this respect he warns of a fatal elementary neglect of hermeneutics. A broad range of para-religious, emotionally charged musical exegeses are now turning out be lacking in complexity from a theological perspective. For example, researchers studying the musical works of J. S. Bach have been all too pleased to limit themselves to singular symbols and layers of symbols (reduced to cabbalistic-numeralistic or linguistically rhetorical detailed aspects of the external textual grammar) for motivic reasons in order to salvage simplifying ‘spiritual’ messages from the musical material using configurations reduced in such a way. In this respect, Bach’s cantatas and passions are still being interpreted from the point of view of proclamation; their sophisticated, compositional idiomatics and the complicated interplay between the principles of aesthetic composition as well as the theologically significant through-formatting of the musical material leave mostly in the background. The attempt to place Bach’s music in a theological setting in a comprehensive religious / historical sense which, moreover, would do justice to its special morphological status, as well as from a religious / phenomenological point of view, can hardly be detected in a deductive, historical view of piety. At these troubled dark points for liturgical / theoretical reflection with regard to the hermeneutics of musical exegesis, it is possible, for the purpose of interpretation, to formulate Luther’s definition of music as a pneumatic form of charisma, to the extent that the hypothetical dissonance between the divine word (logos) and divine music (aesthesis), under the interpretative protectorate of the Sanctus Spiritus as the true hermeneut, is actually being made to disappear.
ISSN:1612-9520
Contient:In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2015-0025