Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung

Wie der Erfolg des Buches zeigt, ist es Burisch gelungen, Wissenschaftler wie auch Betroffene anzusprechen, da er trotz hohen theoretischen Niveaus nie den Bezug zu Alltagserfahrungen verliert.Er geht von einer breiten Burnout-Definition aus, denn: ausbrennen kann man in jedem Beruf und in beinahe j...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Burisch, Matthias 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Heidelberg [u.a.] Springer 1994
Dans:Année: 1994
Édition:2., unveränd. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Syndrome d'épuisement professionnel
Sujets non-standardisés:B Burnout (Psychology)
B Burnout, Professional
Accès en ligne: Couverture
Description
Résumé:Wie der Erfolg des Buches zeigt, ist es Burisch gelungen, Wissenschaftler wie auch Betroffene anzusprechen, da er trotz hohen theoretischen Niveaus nie den Bezug zu Alltagserfahrungen verliert.Er geht von einer breiten Burnout-Definition aus, denn: ausbrennen kann man in jedem Beruf und in beinahe jeder Lebenslage. Sein Buch liefert darum prinzipiell jedem Betroffenen Deutungsmuster für seine Situation.Burisch beschreibt das Burnout-Syndrom wissenschaftlich fundiert, umfassend und verständlich, unter Einbezug vieler Fallbeispiele.
Der Lehrer, der eines Tages keinen Schritt mehr in die Schule setzen kann. Die müde Managerin, die sich morgens fühlt wie nach einem 12-Stunden-Tag. Der Krankenpfleger, der nur noch zynisch über seine Patienten spricht. Sie alle leiden unter Burnout - sind ausgebrannt. Burnout ist ein Phänomen, das in jedem Beruf und in jeder Lebenslage auftreten kann. Burisch entwickelt eine umfassende Theorie des Burnout-Syndroms, die er sehr lebendig vorträgt. Fallbeispiele veranschaulichen seine Theorie. So spricht er Fachleute als auch Betroffene an. Trotz des hohen theoretischen Niveaus behält er den Bezug zu Alltagserfahrungen im Blick.
Description:Literaturverz. S. 235 - 258
ISBN:3540574026