Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen

Das Christentum ist in den Städten des Römischen Reiches groß geworden. Die Adressaten der Botschaft waren in der griechisch-römischen Kultur verwurzelt. Martin Ebner stellt deshalb die Umwelt des Urchristentums fokussiert auf die gesellschaftlichen und religiösen Strukturen der Stadt vor. Einzelne...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ebner, Martin 1956- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2012
In: Das Urchristentum in seiner Umwelt. (1)
Year: 2012
Reviews:[Rezension von: Ebner, Martin, 1956-, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen] (2016) (Öhler, Markus, 1967 -)
[Rezension von: Ebner, Martin, 1956-, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen] (2013) (Weiß, Alexander)
[Rezension von: Ebner, Martin, 1956-, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen] (2014) (Repschinski, Boris, 1962 -)
Series/Journal:Ebner, Martin 1956-, Das Urchristentum in seiner Umwelt. 1
Grundrisse zum Neuen Testament 1,1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Primitive Christianity / City
B Primitive Christianity / City / Living space
RelBib Classification:HC New Testament
Further subjects:B City and town life (Rome)
B Christianity and culture History Early church, ca. 30-600
B Christian Life History Early church, ca. 30-600
B Textbook
B Church History Primitive and early church, ca. 30-600
Online Access: Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic