Das Schicksalsjahr 1914 und das Gedenken an den 1. Weltkrieg im Jahr 2014

Themenschwerpunkt Erster Weltkrieg: Beiträge zur damaligen Rolle des Christentums und der Kirchen, zu friedensethischen Fragen und theologischen Erwägungen werden ergänzt durch einen Gottesdienstentwurf und Impulsen für Gedenkfeiern.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Goldschmidt, Stephan 1964- (BearbeiterIn)
Beteiligte: Berthold-Scholz, Christiane 1950- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hannover Liturgische Konferenz 2014
In: Liturgie und Kultur (5.2014,2)
Jahr: 2014
Schriftenreihe/Zeitschrift:Liturgie und Kultur 5.2014,2
normierte Schlagwort(-folgen):B Erster Weltkrieg
B Erster Weltkrieg / Erinnerung / Kirche / Liturgie
B Erster Weltkrieg / Gedenken / Friedensethik / Evangelische Kirche
B Erster Weltkrieg / Gedenken / Gottesdienst
B Erster Weltkrieg / Erinnerung / Gottesdienstordnung
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Worship programs
B World War, 1914-1918 Sermons
B World War, 1914-1918 Anniversaries, etc
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Themenschwerpunkt Erster Weltkrieg: Beiträge zur damaligen Rolle des Christentums und der Kirchen, zu friedensethischen Fragen und theologischen Erwägungen werden ergänzt durch einen Gottesdienstentwurf und Impulsen für Gedenkfeiern.
Beschreibung:Literaturangaben