Is there a threat of Islamic fundamentalism in Kazakhstan?

Wenngleich auch in Kasachstan nach Erringen der Unabhängigkeit zunächst ein bedeutender Aufschwung der islamischen Religion zu beobachten war, so begann die Zahl der islamischen Gemeinschaften ab 1995 bereits wieder zu sinken. Dies hat mit der Tatsache zu tun, daß zumindest die Hälfte der kasachisch...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ismagambetov, Talgat (Auteur)
Collaborateurs: Eckert, Mark (Autre)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 1998
Dans: Prism
Année: 1998, Volume: 4, Numéro: 7, Pages: 16-19
Sujets non-standardisés:B Kasachstan
B Islam
B Religion
B Manque
B Population
B Islamisation
B Religiosité
B Culture
B Comportement social
Description
Résumé:Wenngleich auch in Kasachstan nach Erringen der Unabhängigkeit zunächst ein bedeutender Aufschwung der islamischen Religion zu beobachten war, so begann die Zahl der islamischen Gemeinschaften ab 1995 bereits wieder zu sinken. Dies hat mit der Tatsache zu tun, daß zumindest die Hälfte der kasachischen Bevölkerung als agnostisch bezeichnet werden muß. Unter den Muslimen selber gibt es kaum Ansätze zum Fundamentalismus. Die kasachischen Muslime verfügen nur über geringe Kenntnisse der Prinzipien des Islam und zeigen wenig Interesse an der Politik. Die Schwäche der politischen Opposition und die Unpopularität der offiziellen islamischen Führung könnte jedoch längerfristig zu einem Erstarken radikaler islamischer Strömungen führen. (BIOst-Mrk)
Contient:In: Prism