Paulus und die Anfänge der Kirche

Nach Jesu gewaltsamem Tod musste sich seine Jüngerschaft neu formieren und ihre Botschaft in Auseinandersetzung mit diesem Tod und im Licht der Auferweckungsbotschaft formulieren. Das Neue Testament belegt die unterschiedlichen Positionen dieser spannungsreichen Entwicklung. Briefe, Apostelgeschicht...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Bieberstein, Sabine 1962- (Auteur) ; Kosch, Daniel 1958- (Auteur)
Collectivité auteur: theologiekurse.ch (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich Theologischer Verlag Zürich 2012
Dans: Studiengang Theologie (Bd. 2,2 : Neues Testament ; T. 2)
Année: 2012
Recensions:, in: ThLZ 138 (2013) 804-806 (Bormann, Lukas)
, in: CBQ 77 (2015) 364-365 (Branick, Vincent)
Paulus und die Anfänge der Kirche. Neues Testament Teil 2 (2013) (Bormann, Lukas, 1962 -)
[Rezension von: BIEBERSTEIN, SABINE, Paulus und die Anfänge der Kirche (Studiengang Theologie 2.2)] (2015) (Branick, Vincent)
Collection/Revue:Studiengang Theologie Bd. 2,2 : Neues Testament ; T. 2
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Paulus, Apostel, Heiliger / Christianisme primitif
B Bibel. Paulinische Briefe / Christianisme / Histoire 30-313
RelBib Classification:HC Nouveau Testament
KAB Christianisme primitif
Sujets non-standardisés:B Communauté
B Église
B Bibel. Paulinische Briefe
B Paulus Apostel, Heiliger
B Bibel. Hebräerbrief
B Christianisme primitif
B Bibel. Katholische Briefe
B Bibel. Offenbarung des Johannes
B Paléochristianisme
B Mission
B Pseudépigraphie
Accès en ligne: Contenu
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Nach Jesu gewaltsamem Tod musste sich seine Jüngerschaft neu formieren und ihre Botschaft in Auseinandersetzung mit diesem Tod und im Licht der Auferweckungsbotschaft formulieren. Das Neue Testament belegt die unterschiedlichen Positionen dieser spannungsreichen Entwicklung. Briefe, Apostelgeschichte und Offenbarung zeigen, wie sich die ersten Gemeinden mit ihrer Botschaft ihren Platz im Gefüge der antiken Welt gesucht haben. In diesem Band werden neutestamentliche Schriften in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext interpretiert. Die Anfänge der Jerusalemer «Urgemeinde» werden dabei ebenso gewürdigt wie das Leben und Wirken des Völkerapostels Paulus, die Hauptthemen paulinischer Theologie ebenso wie ihre Nachgeschichte in neutestamentlicher und nachneutestamentlicher Zeit.
ISBN:3290200817